Autor
DIE HARKE Redaktion
Lokalredaktion
Zum Artikel
Veröffentlicht am
Erschienen in der HARKE von Mittwoch, dem 05.12.2018 auf Seite 26
Rubrik: Südkreis
Fotos


Anzeige
Stolzenau
Sonnabend wird in Stolzenau getüftelt
Lego-Regionalwettbewerb zum Thema Leben und Reisen im Weltraum“ am 8. Dezember im Gymnasium / Besucher willkommen


Noch bis Februar 2019 werden insgesamt 78 „First Lego-League“-Regionalwettbewerbe in sieben europäischen Ländern ausgetragen. Die kombinierten Forschungs- und Roboterwettbewerbe zum Thema „Into Orbitsm“ starteten am 14. November. Der Regionalwettbewerb in Stolzenau findet am 8. Dezember statt.
Die Regionalwettbewerbe des Bildungsprogramms „First Lego-League“ begannen in Rockenhausen in Rheinland-Pfalz, nächste Station ist Stolzenau, wo der Wettbewerb am 8. Dezember über die Bühne gehen wird. Schülerinnen und Schüler zwischen neun und 16 Jahren wetteifern in zahlreichen Regionen in Deutschland, Österreich, Polen, Schweiz, Slowakei, Tschechien und Ungarn um den Titel des „First Lego-League“-Champions. Das diesjährige Thema lautet „Leben und Reisen im Weltraum“.
Über 1000 Teams werden sich mit dem Thema auseinandersetzen. Sie planen, bauen und programmieren einen autonom agierenden Roboter auf Basis von Lego-Mindstorms, der vorgegebene Aufgaben auf einem speziellen Spielfeld lösen muss. Zudem forschen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam an einem selbstgewählten Thema, welches sich aus dem Saisonthema ableiten lässt. Ziel des Forschungsauftrags ist es, eine innovative Lösung zu entwickeln.
Zu den „First Lego-League“-Regionalwettbewerben präsentieren die Kinder und Jugendlichen ihre Ergebnisse zunächst vor einer Fachjury und sammeln Punkte in den Kategorien Roboterdesign, Forschungsauftrag und Teamwork, bevor ab etwa 12 Uhr das Robot-Game den Rest des Tages beherrschen wird. Dieser Teil der Veranstaltung ist insbesondere für Publikum interessant, denn die teilweise anspruchsvollen Lösungen der bei den Aufgaben geforderten technischen Lösungen versetzen immer wieder ins Staunen.
Die Regionalwettbewerbe sind für Teams die erste Möglichkeit, ihre unterschiedlichen Lösungsansätze zu vergleichen.
Die besten Teams qualifizieren sich weiter zu einem der acht Semi-Finals, welche vom 20. Januar bis 16. Februar stattfinden.
Anschließend messen sich die Gewinner der Semi-Finals beim Finale am 29. und 30. März in Bregenz, wobei die besten aus Zentraleuropa am Ende der Saison bei einer Weltmeisterschaft auf Teams aus aller Welt treffen. Veranstalter ist der Verein „Hands on Technology“ , der mit der Durchführung des internationalen Forschungs- und Roboterwettbewerbs Kinder und Jugendliche im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) fördern möchte.
Der gemeinnützige Verein arbeitet dabei mit einem europaweiten Netzwerk aus Regionalpartnern zusammen, welche die jeweiligen Wettbewerbe lokal ausrichten. Ziel des Bildungsprogramms „First Lego-League“ ist es, den Nachwuchs frühzeitig an aktuelle, global relevante Themen heranzuführen und ihn im Erlangen von Schlüsselqualifikationen des 21. Jahrhunderts zu unterstützen.
Weltweit nehmen jährlich über 39.000 Teams aus 98 Ländern an „First Lego-League“ teil. Das Gymnasium Stolzenau ist nun schon mehrere Jahre Partner von „Hands on Technology“ und würde sich über zahlreiche Besucher am Sonnabend, 8. Dezember, freuen. Das Robot-Game startet ab 12 Uhr in der Pausenhalle des Gymnasiums – und auch für das leibliche Wohl wird in der Mensa gesorgt.