
Die Landesberger Johanniter-Jugend beteilige sich am Sammeln von Deckeln. Kirste
20000 Deckel gesammelt
Landesberger Johanniter-Jugend engagiert sich gegen Kinderlähmung
Für einen guten Zweck haben 21 Jugendliche der Landesberger [DATENBANK=2168]Johanniter[/DATENBANK]-Jugend fleißig Deckel von Getränkeflaschen abgedreht. Mit der Aktion beteiligen sie sich bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr an der bundesweiten Kampagne „500 Deckel für eine Polio“. Zusammen mit sechs Betreuern fuhren die Jugendlichen dafür nach Neustadt zum Hauptsitz des Getränkefachgroßhandels Hermann Wecken. Unterstützt wurden sie dabei von einigen Mitgliedern der Dartsparte des FC Mecklenhorst. Imposante Bilanz nach einem Nachmittag: 20.000 Deckel wurden für ein Projekt gesammelt.
Hintergrund: Auf der Rotary International Convention 2013 in Lissabon stellte der [DATENBANK=804]Rotary[/DATENBANK] Club of Sintra ein Projekt vor. Er sammelt Deckel von Plastikflaschen, verkauft diese an einen Verwerter und finanziert damit Rollstühle für bedürftige Menschen in Portugal. Von dieser Grundidee begeistert, begannen die Gründungsmitglieder des Vereins „Deckel drauf“ ein Konzept zur Nachahmung in Deutschland zu entwickeln.
Ein einzelner Kunststoffdeckel wiegt durchschnittlich zwei Gramm. Folglich ergeben 500 Kunststoffdeckel gut ein Kilogramm Material. Der Erlös dieser Menge an Kunststoffdeckeln deckt die Kosten einer Impfdosis. „Somit können 400 Impfungen finanziert werden“, resümierte Beate Steding, Initiatorin des Projektes der Landesberger Johanniter zufrieden.
Mehr im Internet unter: www.deckel-gegen-polio.de