
Carola Albers. Lüpkemann
Albers bekommt Goldabzeichen
Landesbergerin 15 Jahre für Johanniter-Jugend tätig
Carola Albers hat das Jugendleistungsabzeichen der Johanniter in Gold überreicht bekommen. Die Landesbergerin hat nach Angaben des Wohlfahrtsverbands 15 Jahre lang die Jugendarbeit der Landesberger Johanniter geleitet und durch ihr Engagement die größte Jugendgruppe im Landesverband geschaffen. Zu den Johannitern kam die pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte 1979. Seitdem engagiert sie sich im Hausnotrufdienst, der Ortsverbandsleitung, bei Sanitätseinsätzen und Altpapiersammlungen. „Nachdem ich bereits die Krabbelgruppe der Kirche geleitet hatte, übernahm ich mit drei Mädels aus der Johanniter-Jugend am 3. März die Jugendarbeit der Landesberger Johanniter. Die ersten Gruppenstunden fanden noch im Gemeindezentrum statt“, sagt Albers: „Mir war es immer wichtig, die Kinder dazu zu motivieren, vor der Gruppe zu sprechen.“
Die gemeinsamen Jugendfreizeiten führten die Mutter dreier Kinder nach Mittenwald, Barth, Berlin und Rostock. Für bundesweite Aufmerksamkeit sorgte der Sieg der heimischen C-Mannschaft beim Bundeswettkampf 2007 in Lübeck. „Hinzu kamen mehrfache Landesmeistertitel, die die hohe Qualität der heimischen Jugendarbeit in den Fokus rückten“, heißt es von den Johannitern.
Viele der Jugendlichen, mit denen Albers in der Johanniter-Jugend gearbeitet hat, engagieren sich heute im Verband, sind im Rettungsdienst tätig, haben Medizin studiert oder einen medizinischen Beruf ergriffen. Inzwischen gehören der Johanniter-Jugend 120 Jugendliche an. Seit 2008 ist Albers im Hausnotrufdienst tätig. „Der persönliche Kontakt mit Menschen ist mir eine Herzensangelegenheit. Ich freue mich sehr, dass die Jugendarbeit auch weiterhin in guten Händen liegt und so erfolgreich ist“, sagt die 60-Jährige.