
Der Lesesaal des Stadt- und Kreisarchivs war gut gefüllt. Foto: Stadt- und Kreisarchiv Nienburg
Alternativer Unterrichtsort
Abschlussklasse der BBS Nienburg zu Gast im Stadt- und Kreisarchiv
Im Rahmen ihres Unterrichts besuchten die angehenden Erzieherinnen und Erzieher der Fachschule für Sozialpädagogik der BBS Nienburg zusammen mit ihrem Lehrer Fabian Fromm das Stadt- und Kreisarchiv Nienburg.
Ziel des Besuchs war nach Mitteilung der Stadtverwaltung die Ausarbeitung eines Kurzreferats zum Thema „Familie im Wandel“. Dafür wurden den Schülerinnen und Schülern vielfältige Unterlagen bereitgelegt.
Recherchiert wurde beispielsweise in stadtgeschichtlicher Literatur zur Situation der Familie im Nationalsozialismus, in einer Familienchronik, historischen Fotografien mit Motiven zur Berufstätigkeit von Frauen, Personenstandsregistern und der Presseausschnittsammlung zur Frauengeschichte und den sozialen Verhältnissen in Nienburg.
„In Kleingruppen konnten dann konkrete Fragestellungen bearbeitet werden: Welche Familientraditionen gab es und wie veränderten sie sich im Laufe der Zeit? Wie entwickelte sich der Umgang der Gesellschaft mit Kindern? Welche Möglichkeiten gibt es, die eigene Familiengeschichte zu erforschen?“, heißt es weiter.
Die Schülerinnen und Schüler hätten durch ihre Arbeit mit den historischen Quellen einen interessanten Einblick in ihr Unterrichtsthema bekommen, informierten sich aber gleichzeitig über die Möglichkeit, in Archiven zu recherchieren.
Über das lebendige und produktive Arbeiten der insgesamt 16 jungen Leute im Lesesaal zogen der Berufsschullehrer Fabian Fromm und das Stadt- und Kreisarchiv ein überaus positives Fazit.