
Mit „Eine Nacht in Monte Carlo“ kommt das Schlendrian-Quartett erneut in die Kleinkunstdiele nach Bücken, die ihr zehnjähriges Bestehen feiert. Robin Grulke
Authentische Kultur in der Region
Kleinkunstdiele Bücken feiert ihr zehnjähriges Bestehen mit etlichen Konzerten auch in der zweiten Jahreshälfte
Seit zehn Jahren präsentiert die [DATENBANK=460]Kleinkunstdiele[/DATENBANK] (KKD) in Bücken, idyllisch gelegen in der Straße „An den Eichen 9“, viele namhafte Künstler, einige mit Weltniveau, und bereichert so die kulturelle Landschaft mit herausragenden Konzerten. Die räumliche Nähe und persönliche Atmosphäre erzeugen ein besonderes Konzerterlebnis, das von Künstlern und Publikum gleichermaßen geschätzt und genossen wird. Auch das zweite Halbjahr 2017 soll den Gästen zahlreiche Höhepunkte bieten: Viele der musikalischen Gäste sind dabei „alte Bekannte“.
Den Auftakt macht „[DATENBANK=3724]UWAGA![/DATENBANK]“, bereits weit über die Grenzen Deutschlands als furioses Acoustic-Crossover- Quartett bekannt, am Freitag, 28. Juli.
Schon eine Woche später, am Samstag, 5. August, erweisen Künstler der Region in einem Open-Air-Benefiz-Konzert der Kleinkunstdiele ihre besondere Hochachtung.
Am Freitag, 15. September, präsentieren „Wildes Holz“ mit meisterhaften Improvisationen auf der Blockflöte und brillanten Gitarren und Kon-trabasslinien ihren dichten, mitreißenden Holz-Sound.
Noch unbekannt in der Region, aber vom Deutschlandradio Kultur als „frisches und virtuoses Klezmerensemble jenseits aller musikalischen Grenzen“ gewürdigt, tritt „Yxalag“ am Freitag, 22. September, mit „Klezmer Tales“ auf.
Drei Wochen später tritt am Freitag, 13. Oktober, das Roman-Rofalski-Trio mit dem Nienburg-New-Yorker Schlagzeuger Ruben Steijn erneut in der Kleinkunstdiele auf und schlägt Brücken von Jazz und Klassik über den Atlantik.
Unter dem Titel „Eine Nacht in Monte Carlo“ präsentiert das regional beeindruckende Schlendrian-Quintett am Freitag, 27. Oktober, unterhaltsames Filmmusiktheater um den deutschen Tonfilmschlager der 20er- bis 40er-Jahre.
Sibylle Kynast gehört neben Inga Rumpf oder Udo Lindenberg zu den Schöpfern neuer deutscher Musikkultur und war in den 1960ern Mitglied der City Preachers. Heute singt sie Lieder unterschiedlicher Kulturen und vermittelt die musikalische Botschaft weltumspannender Verbundenheit. Sie tritt mit ihrem Quartett am Freitag, 3. November, auf.
Unter dem Titel „Morgenstern“ gastiert das „Duo Hora“ am 11. November erneut in der KKD und präsentiert ihr neues Musik-Kleinkunst-Cabaret als Hommage an die Frauen der Reformation.
Für irische Ausgelassenheit sorgt am Freitag, 1. Dezember, die Josie White Revival Band, die wiederholt durch irisch-schottische und angloamerikanische Balladen mit hohem Unterhaltungswert die Gäste in der KKD verwöhnte.
Den Abschluss des energiegeladenen Jubiläumsprogramms bildet am 8. Dezember das Sebastiaan Cornellisen Trio, das durch fantasievolle Jazzarrangements und brillante Soli überzeugt. Beginn ist jeweils 20 Uhr.
Alle Veranstaltungen werden über die homepage www.kleinkunstdiele-buecken.de, Halbjahresflyer und die Zeitungen zeitnah angekündigt. Es ist grundsätzlich empfohlen, die Teilnahme an den Veranstaltungen durch Vorbestellungen zu reservieren, da die Sitzplätze begrenzt sind. Voranmeldungen sind möglich per E-Mail an: kontakt@kleinkunstdiele-buecken.de oder unter Telefon (04251)1898.