
Bei der Probenahme. Das Wasser wird direkt aus dem Bohrloch in eine Spritze gezogen und dann durch einen Filter gepress, um in dem Filter die Mikroorganismen zu fangen. Foto: Lise Øvreås
Rodewald, Spitzbergen
05.04.2021
Bei minus 25 Grad dem Methan auf der Spur
Der Rodewalder Mikrobiologe Stefan Thiele forscht in der Arktis über den Klimawandel
Weiterlesen?
Bitte melden Sie sich mit einem gültigen Abo an.