
Wir blicken zurück auf die zurückliegende Woche, in der einiges im Landkreis Nienburg passiert ist. Foto: dragonstock - stock.adobe.com
Die Woche im Rückblick
Das war in der Woche vom 18. bis 23. Oktober im Landkreis Nienburg los
Aufreger, tragische Unfälle, Corona, eine Firmenschließung - in der zurückliegenden Woche ist im Landkreis einiges los gewesen. Für einen kompletten Überblick haben wir die Artikel in diesem Wochenrückblick zusammengefasst, die am meisten von euch abgerufen wurden.
Montag, 18. Oktober
Weserleichenprozess: Staatsanwaltschaft geht von „versuchtem Mord durch Unterlassen“ aus
Im Fall „Weserleiche“ wurden am Montag die Plädoyers gehalten. Staatsanwältin Dr. Annette Marquardt forderte dreimal lebenslänglich für die drei Angeklagten aus Nienburg: wegen „versuchten Mordes durch Unterlassen“.
Jasmin Tabatabai begeistert in Haßbergen
Einen wunderschönen Abend haben das David-Klein-Quartett und Jasmin Tabatabei dem Publikum im ausverkauften Saal des Gasthauses Mönch in Haßbergen bereitet.
Die Akte „Weserleiche“: Historie eines grausamen Mordfalls
Die HARKE hat von Anfang an über das tragische Verbrechen berichtet und unzählige Artikel veröffentlicht. Diese fassen wir nochmal chronologisch zusammen.
Dienstag, 19. Oktober
Haßbergen trauert um Florian Schönau
Florian Schönau, das 18-jährige Torwart-Talent des SC Haßbergen, kam auf dem Weg nach Nienburg bei einem Autounfall ums Leben. Er war gerade einmal 18 Jahre alt. Seine Weggefährten und langjährige Mitspieler trauern um ihn.
Schülerinnen und Schüler des Marion-Dönhoff-Gymnasiums planen für Januar einen „Science Slam“
Mit dem Begriff „Poetry Slam“ können inzwischen die meisten Menschen etwas anfangen. Dabei kann es lustig oder auch ernst und tiefsinnig werden. Schülerinnen und Schüler des Marion-Dönhoff-Gymnasiums planen jetzt einen „Science Slam“.
Umfrage zum Scheibenschießen: Das sagen die Nienburger
Das Scheibenschießen in Nienburg wirkt nach. Nicht nur ist nach wie vor der Auftritt einer Stripperin im Anschluss an einen Schießwettbewerb Thema. Die Stadt Nienburg als Veranstalterin des Traditionsfestes sieht Gesprächsbedarf, was die Rolle von Frauen beim Scheibenschießen angeht.
Mittwoch, 20. Oktober
Lkw-Fahrer hat mehrere Schutzengel dabei
Der Zustand des Führerhauses ließ Schlimmstes erahnen. Doch der Fahrer eines Lkws, der am Mittwoch gegen 13.30 Uhr nördlich von Haßbergen auf der B 215 gegen einen Baum prallte, muss mehrere Schutzengel dabeigehabt haben – er kam mit leichten Verletzungen davon.
Fleisch und Wurst gestohlen: 26-Jähriger muss ins Gefängnis
Ein 26-Jähriger aus Leese muss für vier Monate ins Gefängnis. Er hatte im vergangenen Oktober mit einem Mittäter Fleisch- und Wurstwaren im Wert von 360 Euro aus einem Kühlraum einer Fleischerei in Leese gestohlen.
Kirche investiert fast 36 Millionen Euro: Kloster Loccum wird am 4. November wiedereröffnet
Saniert, modernisiert und erweitert – so präsentiert sich das ehemalige Zisterzensierkloster Loccum nach rund vierjähriger Bauzeit. Fast 36 Millionen Euro investiert die Kirche. Diese soll am 4. November stattfinden. Mehrfach war der Termin verschoben worden.
Donnerstag, 21. Oktober
Haftstrafen im Fall „Weserleiche“
Auf viel Unverständnis ist das Urteil der 1. Großen Strafkammer des Landgerichts Verden gestoßen. Die Angeklagten wurden zu Haftstrafen verurteilt, die weiter unter den Forderungen der Staatsanwältin blieben, die lebenslange Freiheitsstrafen gefordert hatte.
Steimbker gibt Schafhaltung wegen Auflagen der Gemeinde auf: Huub und Jochen kommen zum Schlachter
Die Tage von Huub und Jochen am Steimbker Landschaftssee sind gezählt. Noch grasen die beiden Rauhwolligen Pommerschen Landschafe in der Nähe des Kindergartens und der Schule. „Bei nächster Gelegenheit werden sie verkauft und geschlachtet“, sagt Rolf Schaefer (62).
Verlegung der B 215: Nur noch zwei Strecken stehen zur Diskussion
Die Planungen zur Verlegung der B 215 zwischen Nienburg und Rohrsen sind konkreter geworden. Aus den vorliegenden und intensiv geprüften 13 Varianten hätten die beauftragten Planungsbüros vorerst zwei Linienverläufe herausgearbeitet, die einen optimalen Linienverlauf ermöglichen würden.
Freitag, 22. Oktober
Kulturwerk: Geschäftsführerin Olga Suin de Boutemard geht
Olga Suin de Boutemard ist seit Anfang 2017 Geschäftsführerin des Nienburger Kulturwerks. Nach etwas mehr als fünf Jahren in dieser Position wird sie die Geschäftfsführung zum 31. Januar verlassen.
Kandidatinnen nehmen Wahl nicht an
Die Kandidaten für den Nienburger Stadtrat und die Ortsräte stehen fest. Zwei Kandidatinnen haben ihre Wahl allerdings nicht angenommen: Mechthild Schmithüsen (Grüne) verzichtet auf ihren Sitz im Stadtrat, Celsy Dehnert (SPD) nimmt ihr Mandat im Ortsrat Erichshagen-Wölpe nicht an.
Historischer Freitag: der Weserradweg
In der HARKE-Serie „Historischer Freitag“ geht es diese Woche um die 30-jährige Geschichte des Weserradweges. Was einst von der Bevölkerung als „Hirngespinst“ belächelt wurde, mauserte sich zu einem bundes- und europaweit beachteten touristischen Zugpferd.
Samstag, 23. Oktober
Henniges hat Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen will den Standort Rehburg komplett aufgebeben. Die anderen Niederlassungen seien nicht betroffen. In Rehburg fallen Hunderte Jobs weg.
Gaststätte brennt komplett nieder
Im Neustädter Ortsteil Schneeren an der Grenze zum Landkreis Nienburg ist am Freitag eine Gaststätte komplett ausgebrannt. Nach Angaben der Feuerwehr Schneeren kam eine Person ins Krankenhaus. Mehr als 200 Feuerwehrleute waren bis in die Nacht im Einsatz. Auch die Drehleiter aus Nienburg war vor Ort. Die Brandursache und die Schadenshöhe sind unklar.