
Wir blicken auf die zurückliegende Woche, in der im Landkreis Nienburg einiges passiert ist. Foto: dragonstock - stock.adobe.com
Die Woche im Rückblick
Das war in der Woche vom 19. bis 25. Dezember im Landkreis Nienburg los
In Nienburg füllen zwei Demonstrationen die Innenstadt, in Rehburg bangen Arbeitnehmer um ihre Zukunft und in Dolldorf benötigt ein sieben Monate alter Junge dringend einen genetischen Zwilling: In dieser Woche ist wieder viel passiert im Landkreis Nienburg.
Karte
Für einen kompletten Überblick haben wir in diesem Wochenrückblick die Artikel zusammengefasst, die am meisten von euch abgerufen wurden:
Sonntag, 19. Dezember
Ab Dienstag FFP2-Maskenpflicht im Einzelhandel
Ab Dienstag soll Einkaufen in Niedersachsen nur noch mit einer FFP2-Maske möglich sein. Diese neue Regelung soll sowohl für Geschäfte des täglichen Bedarfs als auch für andere Einzelhändler gelten. Sie ist eine Reaktion auf die durch den Beschluss des Oberverwaltungsgerichts gekippte 2G-Regel im Einzelhandel.
Auf der Suche nach Leandros Lebensretter
Leandro Semrau hat diese Welt am 9. Mai 2021 betreten mit der Grundlage für eine akute Säuglingsleukämie, die im vierten Lebensmonat festgestellt wurde. Seitdem tut seine Mama Vanessa alles, um ihren Sohn bei der Genesung zu unterstützen. Dringend gesucht: ein Stammzellenspender.
72-jähriger Nienburger stirbt bei schwerem Verkehrsunfall
An der Bundesstraße 6 in Höhe Schessinghausen zwischen den Anschlussstellen Husumer Krümme/L370 und Führser Mühlweg hat sich ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem ein 72-Jähriger Nienburger tödlich verletzt wurde.
Montag, 20. Dezember
Stall brennt: 750 Sauen können nicht gerettet werden
Nach dem verheerenden Feuer in einem Schweinestall im Rahdener Ortsteil Varl (Kreis Minden-Lübbecke) wird der entstandene Schaden auf rund drei Millionen Euro geschätzt. Bei dem Brand an der Straße „Westerheide“ verendeten etwa 750 Schweine. Darunter befanden sich etliche trächtige Sauen.
Nach tödlichem Unfall in Bücken: Polizei fasst Tatverdächtigen
Nach dem tödlichen Unfall in Bücken vergangene Woche meldet die Polizei Nienburg einen Fahndungserfolg.
Nach Angaben von Polizeipressesprecherin Andrea Kempin haben die Beamten einen Tatverdächtigen ermittelt: Es soll sich dabei um einen 53-jährigen Mann aus Neustadt am Rübenberge handeln.
Starke Polizei-Präsenz: Alles bleibt friedlich
Nienburg erlebte den zweiten vollen Montagabend in der Innenstadt. Unter dem Motto „Nienburg steht auf“ waren erneut Menschen aufgerufen, mittels „Spaziergang“ ihrem Protest gegen die Corona-Maßnahmen Ausdruck zu verleihen. Noch größer war die Gegendemo.
Dienstag, 21. Dezember
Auto erfasst Rollerfahrer: 61-Jähriger nach Unfall im Krankenhaus
Ein Auto hat am Dienstagmorgen auf der Mindener Landstraße in Nienburg einen Rollerfahrer übersehen. Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen. Der 61-jährige Rollerfahrer klagte über Schmerzen und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Nach tödlichem Unfall in Bücken: Polizei fasst Tatverdächtigen
Nach dem tödlichen Unfall in Bücken vergangene Woche meldet die Polizei Nienburg einen Fahndungserfolg. Es soll sich dabei um einen 53-jährigen Mann aus Neustadt am Rübenberge handeln.
Beide Demos in der Innenstadt verlaufen ohne Zwischenfälle
Nach Angaben der Polizei haben sich 250 bis 300 Menschen an der Versammlung „Nienburg steht auf“ beteiligt. Bei der Gegenveranstaltung mit dem Titel „Nienburg ist bunt“ waren laut Polizei 500 Teilnehmer dabei. Auch dank der großen Polizeipräsenz gab es keine Zwischenfälle.

Mittwoch, 22. Dezember
Feuer in Mehrfamilienhaus: Celler Straße während des Einsatzes gesperrt
In einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus an der Celler Straße in Nienburg hat am Mittwochmorgen ein Adventsgesteck Feuer gefangen. Weil ein Rauchmelder anging, wurden die Bewohner des Hauses schnell auf den Brand aufmerksam und alarmierten die Feuerwehr, die einen größeren Brand verhindern konnte.
Nun 22 bestätigte Omikron-Fälle: In 18 Fällen gibt es Impfdurchbrüche
Im Landkreis Nienburg sind am Mittwoch 29 neue Coronafälle bekannt geworden, darunter vier Omikron-Fälle. Insgesamt gibt es 22 nachgewiesene Fälle mit dieser Variante. In vier Fällen handelt es sich um ungeimpfte Personen.
Henniges: „Schließung steht nicht im Raum“
Die Suche nach einem Investor für das Werk von Henniges Automotive in Rehburg läuft. Aktuell gibt es mehrere Interessenten sowohl aus dem deutschen als aus dem internationalen Umfeld. Eine Schließung des Standortes in Rehburg stehe aktuell nicht im Raum.

Donnerstag, 23. Dezember
Tödliche Gefahr: Weihnachtsfeier ruft Steyerberger Feuerwehr auf den Plan
Das hatten sich die Mitarbeiter einer Steyerberger Firma auch anders vorgestellt: Ihre Weihnachtsfeier rief am Mittwochabend die örtliche Feuerwehr auf den Plan. Sie hatten in einer Halle gegrillt.
„Corona ist Lüge“: Unbekannte beschmieren Nienburger Martinskirche
Unbekannte haben den Eingangsbereich der Martinskirche am Marktplatz in Nienburg unter anderem mit dem Schriftzug „Corona ist Lüge“ beschmiert. Das hat die Polizei mitgeteilt. Die Kirchengemeinde hat Anzeige erstattet.

Leuchtende Augen in der HARKE-Halle
Die große Halle in direkter Nachbarschaft zum HARKE-Verlagshaus ist an normalen Tagen Herzstück der Logistik, Umschlagplatz für viele Tausend Ausgaben der Heimatzeitung in fast jeder Nacht. Heute wurde diese Halle vorübergehend „zweckentfremdet“ – zu einem Umschlagplatz für viele, viele Geschenke im Rahmen der großen Wunschzettelaktion.
Freitag, 24. Dezember
Einzelhandel begrüßt wieder alle Kunden
Die Nienburger Geschäftsleute sind überrascht, erleichtert und froh darüber, dass das Oberverwaltungsgericht Lüneburg die 2G-Regel für den Einzelhandel gekippt hat.
Barons Aufruf: Typisieren lassen für Leandro!
Das Schicksal des kleinen Leandro Semrau bewegt die Menschen im Kreis Nienburg. Bei dem sieben Monate alten Jungen wurde im September akute Säuglingleukämie festgestellt. Jetzt ist klar: Er benötigt win Stammzellenspende. Der Nienburger Juri Baron startet eine große Typisierungsaktion.

Hier sind während der Feiertage Corona-Tests möglich
Viele Testzentren im Kreisgebiet machen weder an den Weihnachtsfeiertagen, noch um den Jahreswechsel eine Pause. Wir liefern den Überblick über die Öffnungszeiten.
Samstag, 25. Dezember
Nienburgerin mit Kokain am Steuer
Fahrzeugführerin unter Einfluss von Betäubungsmitteln: In der Nacht auf Freitag kontrollierten Beamte der Polizei Verden gegen 1 Uhr in der Reeperbahn eine Autofahrerin aus Nienburg.
„Weihnachten? Nicht ohne ...!“ - Was bei der Prominenz nicht fehlen darf
Wann ist Weihnachten eigentlich Weihnachten? In der HARKE-Weihnachtsumfrage „Weihnachten? Nicht ohne ...!“ haben wir Kreis-Nienburger aus dem öffentlichen Leben gefragt, was bei ihnen Weihnachten auf gar keinen Fall fehlen darf.
Klinikgeschäftsführer spricht über Attacken auf Personal und die Omikronvariante
Das Coronavirus hat den Alltag in den Helios-Kliniken Mittelweser verändert. Über die großen Belastungen für das Klinikpersonal, Anfeindungen gegen die Mitarbeiter und die Klinik sowie die Gefährlichkeit der Omikron-Variante sprach DIE HARKE mit Christian Thiemann, Geschäftsführer der Helios-Kliniken Mittelweser GmbH.
