
Gerade erst fertig und schon Ziel beim „Tag der Architektur“: die Weservillen. Sven Hübenthal
Ein Mehrparteienhaus und eine Schule
Nienburger Gebäude sind beim „Tag der Architektur“ offen
Gleich zwei Objekte in Nienburg stehen am „Tag der Architektur“ am Sonntag, 25. Juni, im Fokus des Interesses. Die [DATENBANK=565]Integrierte Gesamtschule (IGS)[/DATENBANK] sowie die Weserwillen gehören zu den insgesamt 112 Objekten, die in ganz Niedersachsen und Bremen anzusehen sind. Architekten stehen gemeinsam mit ihren Bauherren am Tag für Gespräche und Führungen durch Gebäude und Außenanlagen bereit.
Zu den Weservillen, Oyler Straße 13 und 13a, schreibt die Architektenkammer: „Als verbindende Elemente zwischen Gewerbegebiet, Einfamilienhäusern sowie gegenüberliegender Altstadt entstanden direkt am Weserufer zwei Gebäude mit elf Wohnungen. Sie sind über eine gemeinsame Tiefgarage verbunden.
Die aufgelöste Blockstruktur mit zurückspringenden Terrassen und auskragenden Balkonen ermöglicht Privatsphäre mit einzigartigen Ausblicken. Eine Holzpelletheizung, dezentrale Be- und Entlüftungsanlagen mit Wärmetauscher, barrierefreie Grundrisse sowie die bis zum extremsten Hochwasser dichte Tiefgarage sind weitere Merkmale.“ Architekten waren Markus Hoffmann und Karl Butz. Fertigstellung war erst im vergangenen Mai. Führungen beginnen um 14, 15 und 16 Uhr. Treffpunkt ist vor dem Haus.
Zur im August des Vorjahres fertiggestellten IGS heißt es: „Mit unserem Entwurf für den Neubau der fünfzügigen integrierten Gesamtschule in Nienburg (Weser) konnten wir uns im VOF-Wettbewerb durchsetzen. Das Gebäude definiert die Nahtstelle zwischen Stadtrand und Flussaue des Steinhuder Meerbachs und nutzt die naturräumlichen Potenziale für eine dezentrale „Schule im Grünen“.
Eine gläserne Aula verbindet als Mittelpunkt des Hauses die südlichen Jahrgangscluster mit dem nördlichen Bereich der Fachklassen, Verwaltung und Küche.“ Architekten waren Klaus-H. Petersen, Jens Uwe Pörksen Markus Kaupert, Andreas Christian Hühn und Nils Dethlefs. Führungen beginnen um 11, 12, 13 Uhr. Treffpunkt ist vorm Haupteingang, Berliner Ring 47.

Blicke in die IGS können Besucher beim „Tag der Architektur“ bekommen. Stephan Baumann