
Feilen gehörte zur Aufgabe. Foto: Rahn
Einblicke in die Metallverarbeitung
Oberschülerinnen zu Gast in der Werkstatt der Ausbildungsstätten Rahn
Berufe im Handwerk sind längst keine Männerdomäne mehr. Immer mehr junge Frauen zeigen Interesse an einem Berufsfeld und möchten eine Ausbildung absolvieren. Im Rahmen des Projekts „RegioSave“ der Ausbildungsstätten Rahn nahmen sechs Mädchen der Oberschule Steimbke an dem Workshop „MINT für Mädchen“ teil.
in der Ausbildungswerkstatt der Ausbildungsstätten Rahn probierten sich die Schülerinnen in der Metallbearbeitung. Jedes Mädchen sollte eine vorbereitete Arbeitsprobe, einen Aluminiumwürfel, bearbeiten. Zu den Aufgaben gehörten die Augen mithilfe einer Säulenbohrmaschine leicht anbohren und die Flächen- und Phasenkanten einfeilen. Die Schülerinnen waren mit Geschick und Spaß bei der Sache. Selbstverständlich wurden dabei auch die Abstands- und Hygienevorschriften eingehalten.
Unterstützt wurde der Workshop von Charlene Lammers, Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Steimbke. Das Projekt „RegioSave“ bietet in Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen und Betrieben verschiedene Workshops und Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler zur erweiterten Berufsorientierung an.
Informationen zum Projekt erteilt Helena Tsolis-Walther bei den Ausbildungsstätten Rahn unter Telefon (0 50 21) 97 36 35 und per E-Mail an tsolis-walther@rahn-ausbildung.de.