
Manon Garms DH
Fachkräftemangel auch bei der Stadt
Guten Tag
Dass es den Fachkräftemangel in allen Bereichen und Branchen gibt, dürfte inzwischen allgemein bekannt sein. Dennoch denken die meisten bei dem Thema an die gebeutelten Unternehmen in der freien Wirtschaft, jedoch nicht an die Kommunen.
Letztere aber haben auch mit einem Mangel an qualifizierten Kräften zu kämpfen. Das machte in der jüngsten Sitzung des Nienburger Schulausschusses [DATENBANK=89]Jan Wendorf[/DATENBANK], allgemeiner Stellvertreter des Bürgermeisters, deutlich. „Wir bekommen im Moment keine Fachkräfte und haben in allen Bereichen Schwierigkeiten, Fachpersonal zu finden“, schilderte Wendorf die aktuelle Situation. Die Stadtverwaltung konkurriere bei der Anwerbung von Personal mit anderen Behörden und auch mit der freien Wirtschaft. Und natürlich gebe es diese Konkurrenz auch beim Thema Bezahlung. Bei der Stadtverwaltung hat der Fachkräftemangel die Folge, dass Vorhaben verschoben werden müssen – obwohl das Geld dafür da wäre.
Die Politik reagierte auf diese Schilderungen mehr oder weniger entsetzt. „Ich bin verwirrt, dass es nicht machbar scheint, politische Beschlüsse umzusetzen“, sagte [DATENBANK=78]Jens Borcherding[/DATENBANK] (ULN). [DATENBANK=1210]Mechthild Schmithüsen[/DATENBANK] (Grüne) forderte: „Es muss versucht werden, Personal zu finden, oder Aufträge müssen extern vergeben werden.“ Wendorf versicherte, dass die Verwaltung sich nicht zurücklehne: "Wir arbeiten intensiv daran, Personal zu finden.“