
Bekannte Entwürfe Tapio Wirkkalas für den Porzellanhersteller Rosenthal. Alex Lehn
Finnisches Design anschauen
Einblick in das Werk des finnischen Ausnahmedesigners Tapio Wirkkala bietet der Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL) am Sonntag, 25. Juni, um 15 Uhr und um 16 Uhr in seinem Industriemuseum. Zwei öffentliche Führungen durch die Ausstellungsräume der Glashütte Gernheim in Petershagen (Kreis Minden-Lübbecke) beleuchten das Schaffen Wirkkalas in allen Facetten. Die Ausstellung, eine in Kooperation mit dem Finnischen Glasmuseum entstandene Übernahme aus dem Grassi-Museum in Leipzig, wurde eigens für Gernheim erweitert. Neben den Objekten in Glas zeigt das [DATENBANK=2676]LWL-Industriemuseum in Petershagen[/DATENBANK] auch Wirkkalas Entwürfe für die Porzellanmanufaktur Rosenthal. Zu zahlen ist nur der Museumseintritt.
Vor allem als Glasdesigner wurde Wirkkala bekannt. Für die Glashütte Iittala entwarf er Objekte aller Genres. Ab 1946 schuf Wirkkala hier viele seiner bekannten Modelle wie den „Pfifferling“