
Friday for Future: Am Mittwoch findet in Nienburg ein Planungstreffen für alle Interessierten statt. F4F
Fridays For Future: Aktions-Woche und Generalstreik
Erstes Planungstreffen für alle Interessierten am 31. Juli in Nienburg
Die Klimakrise ist die größte Bedrohung unserer Zeit und die zentrale Herausforderung für unser Zusammenleben im 21. Jahrhundert. Aufgrund dessen braucht es eine aktive Klimapolitik, die schnellstmöglich handelt. Dieses fordert die Bewegung „Fridays For Future“. Um auf diese Problematik aufmerksam zu machen, wird seit über einem halben Jahr freitags gestreikt. In Nienburg demonstrierten bereits zweimal mehrere hundert Schülerinnen und Schüler.
Nach den beiden erfolgreichen Schülerstreiks in Nienburg laufen nun die Planungen der Bewegung „Fridays For Future“ für den nächsten globalen Klimastreik an. Es wird ein Generalstreik in und durch die Nienburger Innenstadt organisiert sowie eine Aktionswoche vom 20. bis 27. September geplant. Die Demonstration ist dieses Mal kein alleiniger „Fridays For Future“-Schülerstreik, sondern wird in Kooperation mit einem Bündnis aus weiteren Ortsgruppen der Bewegung, Umweltverbänden, Parteien, NGOs und anderen geplant und durchgeführt. Ebenfalls werden zu dieser Demonstration explizit Menschen aller Altersgruppen eingeladen.
„Wir freuen uns auf ein Bündnis, mit dem ein vielfältiges Programm entwickelt wird, und auf eine weitere großartige Demo in Nienburg“, so das Organisationsteam von „Fridays For Future Nienburg“.
Am kommenden Mittwoch, 31. Juli, findet um 19 Uhr beim DGB (Mühlentorsweg 8, 31582 Nienburg) ein erstes Planungstreffen zur Vernetzung und zum ersten Ideenaustausch statt. Interessierte, sowohl Verbände als auch Einzelpersonen, sind herzlich willkommen, werden aber um vorherige Anmeldung gebeten.