
Es wird Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Foto: standret - stock.adobe.com
Höchste Zeit für die Winterreifen
Nachdem ja nun gestern - zumindest in Nienburg - die ersten Schneeflocken gefallen sind, ist es allerhöchste Zeit, mal wieder an die Winterreifenpflicht zu erinnern: Denn bei winterlichen Straßenverhältnissen müssen Autos in Deutschland mit wintertauglichen Reifen unterwegs sein.
Als wintertauglich gelten neue Reifen seit 2018 nur noch, wenn sie das Alpine-Symbol „Berg mit Schneeflocke“ tragen. Ältere Reifen, die nur die M+S-Kennzeichnung tragen, sind allerdings noch bis September 2024 erlaubt. Auch Ganzjahresreifen können die gesetzlichen Vorgaben erfüllen, bei Schnee und Eis seien aber reine Winterreifen die bessere Wahl. Darauf weist die Dekra hin.
Gesetzlich vorgeschrieben sind bei Sommer- wie bei Winterreifen mindestens 1,6 Millimeter Profiltiefe. Wer im Winter insbesondere aber wirklich sicher fahren wolle, braucht laut Dekra mehr Profil, mindestens noch 4 Millimeter seien empfehlenswert. Die Profiltiefe kann man einfach überprüfen: Wenn man eine Ein-Euro-Münze ins Profil steckt, sollte deutlich mehr als der goldfarbene Rand verdeckt sein.
Auch ist es jetzt allerhöchste Zeit, Eiskratzer, einen Handbesen zum Schnee Entfernen und ein Anti-Beschlag-Tuch ins Auto zu packen, damit vor der Fahrt für ausreichende Sicht gesorgt werden kann. Die Dekra rät, das komplette Auto von Schnee und Eis freizuräumen und nicht nur ein kleines Guckloch freizukratzen. Auch sollten zugeschneite Kennzeichen freigelegt werden – sonst droht ein Bußgeld.