
Bürgermeister Henning Onkes, Sabine Koscielniak, Sachgebietsleitung Soziales und Sport, Rudolf Piehl, Werkleiter des BASF-Adsorbentienwerks in Nienburg und Trevor-Raymond Bromage, Process Manager im Adsorbentienwerk (von links), bei der Übergabe der Geschenke im Nienburger Rathaus. Stadt Nienburg
Kinderaugen zum Strahlen bringen
BASF-Mitarbeiter sammeln wieder für Geschenke und verpacken sie
Nach der großen Resonanz im vergangenen Jahr haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BASF Catalysts Germany GmbH an den Standorten Hannover und Nienburg ein weiteres Mal unter dem Motto „Kinderaugen zum Strahlen bringen“ zahlreiche Geschenke gesammelt und weihnachtlich verpackt. „Christkind“ Lara Mentzner, Intern Communications Catalysts Germany GmbH, kam mit den vielen Geschenken im Gepäck in das Nienburger Rathaus, um zusammen mit [DATENBANK=1776]Rudolf Piehl,[/DATENBANK] Werkleiter des BASF-Adsorbentienwerks in Nienburg, und Trevor-Raymond Bromage, Process Manager im Adsorbentienwerk, die großzügigen Geschenke zu überreichen.
Die liebevoll verpackten Pakete enthalten unter anderem Stofftiere, Brettspiele, Bücher und viele tolle weitere Überraschungen, die ganz sicher in den Kindertagesstätten [DATENBANK=6674]Kleeblatt[/DATENBANK] und [DATENBANK=3996]St. Michael[/DATENBANK] sowie im [DATENBANK=6609]Mütterzentrum[/DATENBANK] für strahlende Kinderaugen sorgen werden.
„Für die [DATENBANK=729]BASF[/DATENBANK] Catalysts Germany GmbH ist soziales Engagement von großer Bedeutung. Daher freue ich mich sehr, dass wir uns wiederholt engagieren konnten und so eine hohe Anzahl an Spielsachen für einen guten Zweck gesammelt haben“, so Rudolf Piehl. Mit einer zusätzlichen Geldspende von 500 Euro unterstützt die BASF Catalysts Germany GmbH die Finanzierung eines der in der „Sozialen Stadt Nordertor“ geplanten Projekte „Kinderkunst im Quartier“.
„Nachdem die in diesem Jahr erstmalig angebotenen Kinderkunstprojekte sehr gut nachgefragt und angenommen wurden, können nun im ersten Quartal 2018 Kinder aus dem Nordertor in dem Workshop ,Linolschnitt für Kinder von 7 bis 13 Jahren
‘
an drei Nachmittagen den Umgang mit dieser Drucktechnik erfahren und kreative eigene Kunstwerke erschaffen“, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Nienburg.