
„Dubonair“ treten am Sonntag im Rahmen der Reihe „Kleine Kurkonzerte“ in der „Romantik“ auf. Ann-Sophie Malessa
„Kleine Kurkonzerte“ beginnen mit „Dubonairs“ Saxofonen
Am Sonntag erste Veranstaltung der Saison in der „Romantik“
Auch in diesem Jahr wird es wieder „55640“ in der historischen Kuranlage in Bad Rehburg geben. Bis Mitte September wird einmal im Monat eine „musikalische Kurpackung“ im Veranstaltungssaal präsentiert. Den Anfang macht das Saxofon-Quartett „Dubonair“ in der klassischen Besetzung von Sopran-, Alt-, Tenor- und Baritonsaxofon. „Es entsteht ein ganz besonderer Klang, wenn sich die vier Instrumente einer Familie – wie von ihrem Erfinder Adolphe Sax geplant – aufeinander einlassen“, sagt Bastian Weiler, der Tenorsaxofonist des Ensembles. Er spielt zusammen mit Ulrike Smolka, Willfried Beck und Maximilian Körner. Die vier Musiker aus dem Umfeld der Universität Hildesheim arbeiten seit einigen Jahren zusammen.
Das Programm ist vollgepackt mit Musik verschiedener Epochen. Unter anderem werden Stücke von Händel und Purcell, aus Kurt Weills „Kleiner Dreigroschenmusik“, ein Spätwerk von Astor Piazzolla sowie am Jazz orientierte Kompositionen von Zeitgenossen zu hören sein. Stilistische Vielfalt ist somit Programm.
Die Gäste des „Kleinen Kurkonzerts“ können sich auf ein ganz besonderes, klangvolles Konzert freuen und sich dabei an Kaffee und Kuchen laben – serviert vom Förderverein der historischen Badeanlage Bad Rehburg.
Beginn ist um 15 Uhr im Veranstaltungsraum. Der Eintritt beträgt acht Euro. Im Preis sind ein Getränk und ein Stück Kuchen enthalten.