
Bernd Goevert, Leitender Arzt der Schmerzklinik, Künstlerin Bianca Raulin und Diana Limburg (stellvertretende Stationsleitung der Geriatrie, von links). Foto: Helios
Klinik-Mitarbeiterin stellt Bilder im Helios Krankenhaus Stolzenau aus
Künstlerin Bianca Raulin malt abstrakt und ist hauptberuflich in der Geriatrie tätig
Die Pflege ist ihr Beruf, die Kunst ihr Hobby – doch auch beides
ist vereinbar. Bianca Raulin stellt ab heute ihre abstrakten Kunstwerke in der Stolzenauer Helios-Klinik aus.
„Kunst ist wie Medizin – sie kann heilen“, so beschreibt es der britische Künstler und Bildhauer Damian Hirst. So sieht es auch Bianca Raulin, deren selbst gemalte Kunstwerke ab dem 3. Dezember 2019 das Stolzenauer Krankenhaus schmücken. Die Gesundheits- und Krankenpflegerin hat in der Stolzenauer Klinik unter dem vorherigen
Betreiber bereits von 2004 bis 2007 ihre Ausbildung absolviert. Seit 2018 ist sie bei Helios angestellt und hauptberuflich in der Geriatrie in der Klinik tätig. „Das Malen und Zeichnen habe ich schon in der Kindheit für mich entdeckt und war damals auch in einer Kunstschule“,
so Bianca Raulin.

Bianca Raulin und ihre Kunstwerke. Foto: Helios
Nach einer Pause in der Jugendzeit malt sie seit fünf Jahren wieder intensiv, vor allem mit Acrylfarben. Wie in den Bildern zu sehen ist, experimentiert sie auch mit anderen Materialien wie Strukturpaste, Glitzer, Zeitungspapier und auch Dekosand. „Dies ist meine erste richtige Ausstellung. Daher freue ich mich besonders, dass ich diese Möglichkeit nun an meinem Arbeitsplatz habe. Ich hoffe, dass die Bilder den Patienten und Besuchern Freude schenken“, so Raulin.
Auch Bernd Goevert, Leitender Arzt Schmerztherapie der Helios Klinik in Stolzenau, freut sich über die Ausstellung. „Kunst ist für uns ein wichtiger Bestandteil im Krankenhaus. Nicht zuletzt schaffen Gemälde für die Patientinnen und Patienten eine Atmosphäre, in der sie sich wohlfühlen können“, erläutert Goevert. „Dass die Kunstwerke auch noch von einer Mitarbeiterin unseres Hauses kommen, ist natürlich ein zusätzlicher Pluspunkt.“ Die Motive der Bilder sind zum größten Teil abstrakt und entspringen der Fantasie der Künstlerin.