
Heute früh hat es zwischen Siedenburg und Wietzen ein leichtes Beben der Stärke 2,4 gegeben. Foto: Petrovich12 - stock.adobe.com
Leichtes Erdbeben zwischen Siedenburg und Wietzen
Schwaches seismisches Ereignis der Magnitude 2,4 registriert
Der Niedersächsische Erdbebendienst (NED) am Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) hat heute um 5:11 Uhr Ortszeit im Grenzgebiet der Landkreise Diepholz und Nienburg ein schwaches seismisches Ereignis mit einer Lokalmagnitude von 2,4 registriert.
Das Epizentrum befindet sich zwischen Siedenburg und Wietzen in der Nähe von Harbergen im Bereich des Erdgasfeldes Staffhorst (Landkreis Diepholz). Das Erdbeben hat eine Magnitude von 2,4. Erschütterungen durch das Erdbeben wurden von Anwohnern im Umfeld wahrgenommen. Dem NED liegen erste Meldungen aus der Bevölkerung vor. Das Erdbeben wurde demnach auch akustisch wahrgenommen. Hinweise auf Schäden sind dem LBEG nicht zugegangen.
Das seismische Ereignis steht wahrscheinlich im Zusammenhang mit der Erdgasförderung im Erdgasfeld Staffhorst. Die Förderung von Erdgas führt zu Spannungen im tiefen Untergrund. Wenn diese an Schwächezonen im Untergrund impulsartig abgebaut werden, kann es zu spürbaren Erschütterungen an der Oberfläche kommen.
In dem Gebiet zwischen Siedenburg (Landkreis Diepholz) und der Grenze zum Landkreis Nienburg/Weser wurde zuletzt am 29. Januar dieses Jahres ein schwaches seismisches Ereignis mit einer Magnitude von 1,9 registriert. Anwohner, die das aktuelle Ereignis verspürt haben, können ihre Beobachtungen über einen Fragebogen auf der Internet-Seite des LBEG melden. Die dort gemachten Angaben werden für eine unabhängige Bestimmung des Epizentrums und zur Abschätzung der Auswirkungen des Ereignisses genutzt.