
Der lokale Einzelhandel freut sich über jede Unterstützung. Foto: Halfpoint - stock.adobe.com
Lokalem Handel die Chance geben
Guten Tag – ein Kommentar
Der große Profiteur der Corona-Pandemie ist der Onlinehandel. Viele Menschen haben in den vergangenen Monaten erstmals online eingekauft. Ist ja auch bequem: kostenloser Versand, vier Wochen Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen, dann kostenloser Rückversand.
Die Folge dieser Entwicklung: Der große Verlierer ist der lokale Einzelhandel. Das sind die inhabergeführten Geschäfte, die Arbeitsplätze im Landkreis Nienburg schaffen und hier ihre Steuern zahlen. Das sind die Läden, die dafür sorgen, dass in den Innenstädten noch Licht brennt und ein Schaufensterbummel noch möglich ist. Das sind die Firmen, die wir unterstützen sollten.
Deshalb sollte jeder, der vorhat, ein Weihnachtsgeschenk im Internet zu bestellen, zuvor dem lokalen Einzelhandel eine Chance geben: Auch mit Alltagsmaske kann man sich von gut ausgebildetem Personal beraten lassen.
Und falls die ursprüngliche Geschenkidee nicht im Laden sein sollte, gibt es bestimmt eine Alternative, oder die heimische Firma hat die Möglichkeit, den Wunschartikel bis Weihnachten zu besorgen. Und falls nicht: Viele freuen sich auch über einen Gutschein als Geschenk. Damit kann man übrigens ganz wunderbar die derzeit so arg gebeutelte Gastronomie und die beiden Kreis-Nienburger Kinos unterstützen.
Und wenn dann das Geschenk an Heiligabend überreicht worden ist, dann darf der Schenker mit berechtigtem Stolz sagen: „Das habe ich nicht im Internet gekauft, sondern hier vor Ort!“