Mehr Freude mit Kindern haben
Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ startet im Januar
„Im Familienalltag mit Kindern gibt es immer wieder neue Herausforderungen. Fragen stellen sich und Unsicherheiten im Umgang mit bestimmten Situationen kennen alle Eltern: ,Wann und wie setze ich meinem Kind sinnvoll Grenzen? Wie schaffe ich es, in anstrengenden Momenten die Ruhe zu bewahren und die Situation zu entspannen?“, heißt es in einer Mitteilung der Samtgemeinde Grafschaft Hoya. Viele praktische Übungen werden gezeigt
Der Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“, entwickelt vom Deutschen Kinderschutzbund, soll viele praktische Übungen und Raum bieten, sich untereinander auszutauschen. Theoretische Grundlagen werden in verständlicher Weise vermittelt. Eltern werden unterstützt, den Familienalltag gelassener und mit gestärktem Vertrauen in die Erziehungsfähigkeit gestalten zu können.
Das Familien-Servicebüro der Samtgemeinde Grafschaft Hoya startet ab Donnerstag, 18. Januar, in der Kindertagesstätte „Kleine Bunte Welt“ in Eystrup mit einem Elternkurs für Eltern von Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter von drei bis zehn Jahren.
An insgesamt acht Abenden möchten die beiden Kursleiterinnen Ute Kastens und Ina Brendel, beide Mitarbeiterinnen des [DATENBANK=2372]Ev. Familienzentrums Grafschaft Hoya[/DATENBANK] und zertifizierte Elternbegleiterinnen, mit den Eltern in einen Austausch über Erziehungsziele und -werte, Bedürfnisse von Eltern und Kindern, Kommunikation in der Familie und Umgang mit Problemen und Konflikten kommen.
Der Kurs findet an acht Donnerstagen statt
Der Kurs findet an acht Abenden jeweils donnerstags von 19.30 bis 21.30 Uhr statt. Am 15. März 2018 endet der Kurs. Die Teilnahme kostet 20 Euro pro Person (ermäßigt 10 Euro) und 30 Euro pro Paar (ermäßigt 15 Euro). Der Kurs wird gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung im Rahmen des Landesprogrammes „Familien in Niedersachsen“.
Anmeldungen bei Ursula Priggen-de Riese, Familien-Servicebüro im Rathaus Eystrup, Telefon (04254) 931053, E-Mail: fsb@hoya-weser.de.