Münchehäger Nikolaus-Markt
Für den 6. Dezember ist ein besonderes Ereignis geplant
Nachdem der letzte Münchehäger-Mittwochs-Markt (MMM) am 27. September über die Bühne gegangen ist, die MMM-Saison für 2017 damit endete und die Aussteller ihre Sachen zusammengepackt hatten, waren alle der Meinung: „Schade, dass wir erst im nächsten Frühjahr wiederkommen. Vielleicht könnten wir uns zwischendurch mal treffen.“ „Und so war die Idee für den Nikolaus-Markt geboren“, teilte jetzt Ortsbürgermeisterin [DATENBANK=263]Renate Braselmann[/DATENBANK] mit. Und dieser Nikolaus-Markt, geplant für den 6. Dezember am Deutschen Haus, sollte etwas Besonderes sein: größer, länger und mit mehr Besuchern.
Familie Stahlhut (Deutsches Haus) und die Ortsbürgermeisterin haben sich den Ablauf folgendermaßen vorgestellt: Beginn soll bereits um 11 Uhr mit einem Mittagsbuffet sein, weil viele, gerade ältere Einwohner hauptsächlich wegen des Mittagessens kommen.
Die Aussteller haben drinnen genügend Platz für ihre Stände. Der Korbmacher oder ein Glühweinstand sind draußen. Kay Gattermann bietet dieses Mal ein Spanferkel vom Grill an – auch draußen. Der Frauenkreis der Kirchengemeinde wird nachmittags ein Kaffee- und Kuchenbuffet anbieten. Ein Chor wird auftreten und Adventslieder singen. Alle Aussteller tragen nach Möglichkeit eine Nikolausmütze.
„Vielleicht finde ich noch einen echten Nikolaus ...“, hofft die Ortsbürgermeisterin. Den Abschluss bildet um 17.30 Uhr eine Andacht in der Kirche zum „Lebendigen Adventskalender“. Für die Aussteller entstehen keine Standgebühren. Es können sich laut Ortsbürgermeisterin „jede Menge Hobbykünstler melden, ebenso wie Inhaber von Hofläden oder ähnliche Anbieter“.
„Da wir in Münchehagen nun ins Verbunddorferneuerungsprogramm aufgenommen sind und die Belebung der Dorfmitte (laut Konzept der Platz um die Kirche) nun als Startprogramm gefördert werden soll, müssen wir den Platz auch mit Leben füllen.
Kommt vorbei und lasst euch in adventlicher Stimmung einfangen, getreu dem Motto des Münchehäger-Mittwochs-Marktes, das auf ‚klönen, kaufen und Kontakte‘ setzt.“