
Feuerwehrkräfte bargen ein Quad aus einer ehemaligen Tonkuhle in Schinna. Foto: Klepper
Quad aus Tonkuhle geholt
Aufwändiger Einsatz in Schinna / Gefährt stammt aus Einbruch in Landesbergen
Einen nicht alltäglichen und zeitintensiven Einsatz absolvierten die Feuerwehren aus Schinna, Anemolter und Stolzenau am späten Mittwochnachmittag. Auf Anforderung der Polizei bargen die Einsatzkräfte ein Quad aus der zur ehemaligen Ziegelei Kreuzkamp gehörenden Tonkuhle in Schinna und beseitigten mineralölhaltige Betriebsstoffe, welche die Wasseroberfläche verunreinigt hatten, mit Ölbindemittel.
„Das Ausstreuen und anschließende Wiederaufnehmen des kontaminierten Materials über ein Schlauchboot und unter Zuhilfenahme eines Siebräumrechens stellte sich als sehr zeitaufwendige Maßnahme heraus. Daher konnten die letzten der rund 35 ausgerückten Feuerwehrkräfte die Einsatzstelle erst nach annähernd drei Stunden wieder verlassen“, berichtet Annika Klepper, Pressesprecherin der Feuerwehren in der Samtgemeinde Mittelweser.
Die Bergung des Quads verlief nach ihren Worten relativ problemlos, da sich das Fahrzeug nahe des Ufers befunden hatte. „Ein Feuerwehrkamerad konnte mit Wathosen ausgerüstet das Quad im Wasser anleinen und die Uferböschung hinaufziehen.“ Angler hatten das motorisierte Gefährt in dem Gewässer entdeckt und die Polizei informiert.

Die Beseitigung von ausgelaufenen Betriebsstoffen auf der Wasseroberfläche erwies sich als aufwändig. Foto: Klepper
Nach Angaben von Polizeisprecherin Julia Haase war das Fahrzeug bei einem Einbruch in ein Wohnhaus an der Straße „Am kleinen Maschsee“ in Landesbergen zwischen dem 29. und dem 30. Januar in der Zeit von 18 bis 9 Uhr gestohlen worden. Wie und wann das Quad letztlich in die Tonkuhle in Schinna gekommen sei, sei Bestandteil von weiteren Ermittlungen. Zeugen, denen das Quad im Zeitraum von Ende Januar bis zum 3. März aufgefallen ist, mögen sich bei der Polizei in Stolzenau unter Telefon (0 57 61) 9 20 60 melden.