
Zwei dieser Pflanztürme stehen jetzt vor dem IGS-Haupteingang.Fotos: Schmidetzki Schmidetzki
Schüler kümmern sich selbst ums Grün
In Arbeitsgemeinschaften beschäftigen sich Nachwuchsgärtner an der IGS um die Pflanzen
Kurz vor den Ferien haben Schülergruppen der [DATENBANK=565]Integrierten Gesamtschule (IGS) Nienburg[/DATENBANK] noch für Farbtupfer und Leben auf dem Gelände gesorgt. Blumenschmuck vorm Haupteingang, mehrere Beete sowie ein gepflegtes Areal zwischen Schulhof und Meerbach sind Resultate des Einsatzes. Im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft (AG) haben Schüler zunächst selbst Pflanztürme aus Holz gebaut, sie gestrichen und zum Abschluss bepflanzt. Altersübergreifend waren in einer Werkstatt die Jahrgänge fünf bis acht daran beteiligt. „Holzwürmer“ nennt sich die Gruppe, die Lehrerin [DATENBANK=2448]Sina Morley[/DATENBANK] betreut.
Tatkräftige Unterstützung bekam die Gruppe von Helmut Humke, der ehrenamtlich hilft. Sponsoren haben für Material gesorgt, darunter der Maler Matthias Abs, der Tischler Michael Haller, die Gärtnerei Woelk und der Dachdeckerbetrieb Bultmann. Ein großes Nachmittagsangebot besteht an der IGS. Werkstattmöglichkeiten gehören auch dazu.
An der Seite des IGS-Gebäudes befinden sich zudem einige Beete, in denen Kräuter wachsen und etwas Gemüse gedeiht. In unmittelbarer Nähe zur Schulküche können und sollen die Produkte auch dort Verwendung finden.
Wie bereits berichtet, hatten sich Kinder und Jugendliche im Frühjahr im Rahmen des Projektes „School Kids for Nature“ um die Büsche am Meerbach gekümmet, den Grünstreifen dort aufgeräumt und am Ende mit Rindenmulch versehen.
Nach den Sommerferien soll der AG-Betrieb wieder Fahrt aufnehmen.

Hinter dem IGS-Gebäude, in der Nähe der Küche, befinden sich Nutzbeete. Schmidetzki

Um die Grünfläche zwischen Schulgelände und Meerbach kümmerten sich ebenfalls einige Schüler. Schmidetzki