
Alissa Lange: MTV Nienburg, Leichtathletik Silber bei den „Deutschen“ im Crosslauf in der Teamwertung mit dem VfL Löningen, Gold bei den „Norddeutschen“, Silber bei den U18-„Deutschen“ über 1500 Meter Hindernis, Sechste bei den U20-„Deutschen“ mit der Staffel über 3x800 Meter. DH
Sportler des Jahres 2017: Jetzt kann abgestimmt werden
Es darf gewählt werden: 34 Kandidaten bitten in fünf Kategorien um Ihre Stimme bei der Wahl der Sportler des Jahres 2017. In der vergangenen Woche haben wir alle Nominierten und ihre Leistungen vorgestellt, nun bittet Klaus Wesemann, der Vorsitzende des Kreissportbundes Nienburg: „Nehmen Sie teil an der Wahl, tragen Sie mit Ihrer Stimme zur Wertschätzung der Leistungen unserer Athleten bei.“ Gekürt werden die Sportler des Jahres am 23. Februar ab 19 Uhr bei der großen Gala des Sports, die wiederum ein spannendes Showprogramm verspricht. Mitmachen lohnt sich: Unter allen Einsendungen werden tolle Preise verlost, auf die Sieger warten Gutscheine im Gesamtwert von über 1100 Euro. So machen Sie mit: In dieser Ausgabe der Harke am Sonntag liegt die Stimmkarte bei, abstimmen kann man auch online auf www.sportlerwahl.dieharke.de ; Einsendeschluss ist der 28. Dezember 2017.

Katharina Poppe: TSC Blau-Gold Nienburg, Tanzen Multitalent: Aufstieg mit der Standardformation des TSC Blau-Gold Nienburg in die 2. Bundesliga, ebenso talentierte Lateintänzerin, Mitglied der erfolgreichen Gymnastik & Tanz-Gruppe des MTV. DH

Stella Ruhe: RFV Kreuzkrug, Reiten Landesmeisterin bei den Pony-Springreitern auf D‘Agostinos Kid, Gewinnerin der Landesponystandarte mit dem Team des Kreispferdesportverbands, Mitglied im Landeskader, M-Platzierungen auf dem Großpferd. DH

Florentine Schöffski: SG Pennigsehl, Badminton Als 13-Jährige norddeutsche U15-Meisterin im Doppel, Vizemeisterin im Einzel, Dritte bei den „Deutschen“ im U15-Doppel, norddeutsche und deutsche U15-Mannschaftsmeisterin mit der SG, Aufnahme ins Talentteam Deutschland. DH

Liv Süchting: HSG Nienburg, Handball Leistungsträgerin der erfolgreichen B-Juniorinnen (heute A-Juniorinnen), spielt mit einem Zweitspielrecht bei den Drittliga-Frauen des TV Oyten. DH

Tjark Kunkel: TV BW Neustadt, Tennis Hallen-Landesmeister im Einzel der U12, Sommer-Landesmeis- ter im Einzel und im Doppel, Qualifikation für das DTB-Masters mit den besten 16 Talenten bundesweit. DH

Thore Böger: 1. Nienburger SC, Schwimmen Gold bei den norddeutschen Meisterschaften und Silber bei den Landesmeisterschaften im Freiwasserschwimmen über 2500 Meter im Jahrgang 2001. DH

Thies Huth: SG Pennigsehl, Badminton Norddeutscher und deutscher Vizemeister im Doppel der U15, Zweiter bei der deutschen Rangliste im U17-Doppel, norddeutscher Mannschaftsmeister mit der SG, Sieg bei der norddeutschen U17-Rangliste im Einzel. DH

Marten Meiners: MSG Uhlenköper, Motorradsport Landesmeistertitel für den Achtjährigen im Motocross (bis 50 ccm), Fünfter bei der „Norddeutschen“, Teilnahme am Bundesendlauf, Auszeichnung als „Bester niedersächsischer Nachwuchsfahrer im Motocross“. DH

Jetzt wird's ernst in Sachen Sportler-Wahl 2017: In der HamS liegen die Stimmkarten bei, abgestimmt werden kann zudem im Internet auf www.sportlerwahl.dieharke.de. DH

Marianne Lankau: Powerteam Langendamm, Kraftsport Landes- und norddeutsche Meisterin im Bankdrücken in der Altersklasse III (ab 60 Jahre), Weltmeisterin und Vize-Weltmeisterin. DH

Nicole Krinke: JG Oyle, Leichtathletik Bronze bei den Crosslauf- „Deutschen“ (W35), Gold bei der Landesmeisterschaft, Fünfte bei den „Deutschen“ im Stra- ßenlauf über 10 km, Silber bei den „Deutschen“ im Halbmarathon, zweifache Landesmeisterin (5000 und 10 000 m). DH

Lucy Riek: TG Rodewald, Tennis Topspielerin im Kreis Nienburg, Nummer eins beim Frauen- Flaggschiff TG Rodewald. DH

Martin Nitzschmann: RSC Nienburg, Radsport Silber bei den Landesmeisterschaften der U23 im Einzelzeitfahren und Gold bei der LM am Berg, Vize-Landesmeister sowie 13. bei den „Deutschen“ im Querfeldeinsport. DH

Kurt Winkelhake: TSV Lemke, Leichtathletik Vierfacher norddeutscher Meister der M80, Silber bei den „Deutschen“ im Hoch- und Weitsprung, Gold im Mehrkampf mit neuem Landesrekord, Gold bei der Hallen-DM im Hochsprung, jeweils Silber im Weitsprung und beim Hammerwurf. DH

Rüdiger Hartmann: 1. Nienburger SC, Schwimmen Sieg in der Altersklasse M60 beim Hamburg-Triathlon, damit qualifiziert für den Ironman auf Hawaii. DH

Fred Marienfeldt: Powerteam Langendamm, Kraftsport Gold bei den deutschen Meisterschaften im Kreuzheben mit inoffiziellem Weltrekord. DH

Thomas Heineking: RV Nendorf, Reiten Landesmeister auf Quintato, zahllose Siege und Platzierungen in S-Springprüfungen. DH

Juri Baron: TKW/CJD Nienburg, Ringen Landesmeister in der Gewichtsklasse bis 66 Kilo – seit 1996 ungeschlagen, norddeutscher Meister – seit drei Jahren ungeschlagen. DH

Ralf Göttner: SV Loccum, Bogenschießen Landesmeister mit dem Compoundbogen der Altersklasse Ü55 in der Halle, Vize-Landesmeister im Freien, Teilnahme an den „Deutschen“ (Halle/Freiluft). DH

Tim Holtz: Motorradsport Vorzeitiger Titel in der Klasse Pirelli Superstock 1000. DH

Elias Rösemeier: DLRG OG Nienburg, Rettungsschwimmen Junioren-Landesmeister in den Kategorien Freiwasser, Pool, FG-Team, Qualifikation für den Bundeskader, Teamsieg beim Jugendretterpokal. DH

Christiane Kayka: SSV Rodewald, Leichtathletik Zehnte bei den deutschen Meisterschaften und Vize-Landesmeisterin über 400 Meter in der W50, Niedersachsenmeisterin und Vize bei den „Norddeutschen“ über 800 Meter. DH

Manuela Lachnit: RSV Alpheide-Nienburg, Reiten Erfolgreichste Springreiterin 2017 im Kreisgebiet, Vize-Bezirksmeisterin, Fünfte bei den Landesmeisterschaften, Sieg im Großen Preis von Scheeßel (S-Springen), weitere Platzierungen in der S-Klasse. DH

Laura Neumann: RSC Nienburg, Radsport Erstes Bundesliga-Jahr im Team Stuttgart, im ersten Jahr bei den Damen gleich Vize-Landesmeisterin am Berg, erster Sieg in einem Elite-Frauenrennen in Hannover-Hainholz. DH

Liane Lindenberg: TuS Drakenburg, Fußball Das Aushängeschild der Referees: Sie ist die höchstpfeifende Schiedsrichterin im Kreis und zudem engagiert als Lehrwartin. DH

Regina Ganzschuh: VNK Nienburg, Kegeln Platz sieben bei den deutschen Meisterschaften in der Damen-B-Klasse, Aufnahme in den Landeskader, Zweite bei den Landesmeisterschaften, Erste der Bezirksmeisterschaften. DH

TSC Blau-Gold Nienburg: Standard-Formationstanz Makelloser Aufstieg in die 2. Bundesliga der Standardformationen, alle 32 Einsen in der Saison und beim Aufstiegsturnier. DH

Holtorfer SV: Turnen Souveräner Sieg für das Damenteam bei den Landesmeisterschaften in der Turngruppenmeisterschaft, Platz drei bei den „Norddeutschen“. DH

Kreispferdesportverband Nienburg: Reiten Die Mannschaft um Teamchef Sascha Böhnke verteidigt den Landestitel im Dressur- und Springreiten und erobert die Landesponystandarte. DH

SG Pennigsehl/Liebenau: Badminton Deutscher und norddeutscher Mannschaftsmeister der U15. DH

SV BE Steimbke: Fußball Die Erstvertretung hat sich als Flaggschiff des Kreises Nienburg in der Landesliga etabliert und überwintert nun sogar in der Spitzengruppe. DH

HSG Nienburg: Handball Die B-Juniorinnen beenden die Oberliga-Endrunde als Meister und erreichen die Finalrunde um die deutsche Meisterschaft, später verpasst das in die A-Jugend aufgerückte Team nur knapp die Qualifikation zur Bundesliga. DH

RV Halle: Radpolo Die U13-Talente Zoe Weking und Nina Meier gewinnen den Landes- und den deutschen Meistertitel und werden Zweite im Niedersachsenpokal. DH

TG Rodewald: Tennis Dritter Aufstieg in Folge für die TG-Damen – diesmal geht’s ungeschlagen in die Hallen-Verbandsliga. DH