
Netzwerk gegründet: Frank Lehmeier (links), Sabine Süß und Volker Dubberke. Bürgerstiftung im Landkreis Nienburg
Stiftungen gründen Netzwerk
Nienburger Bürgerstiftung ist dabei
Kürzlich fand auf Einladung der „Koordinierungsstelle des Netzwerkes Stiftungen und Bildung im Bundesverband Deutscher Stiftungen“ die Gründung des Stiftungsnetzwerkes Bildung in Niedersachsen statt. Fast 30 bildungsinteressierte Stiftungen und weitere zivilgesellschaftliche Akteure waren zu Gast im „Phaeno Wolfsburg“, darunter auch die [DATENBANK=10]Bürgerstiftung im Landkreis Nienburg[/DATENBANK], mit ihrem Vorsitzenden [DATENBANK=13]Frank Lehmeier[/DATENBANK] und dessen [DATENBANK=1889]Stellvertreter Volker Dubberke[/DATENBANK].
Das Netzwerk Stiftungen und Bildung im Bundesverband Deutscher Stiftungen folgt der Zielsetzung, bundesweit Wegweiser für zivilgesellschaftliches Engagement zu sein, Bildungsallianzen zu fördern und Stiftungen in ihrer Bildungsarbeit zu unterstützen. Das Netzwerk setzt dabei auf Kooperation von Bildungsakteuren und Wirkung auf lokaler Ebene und bietet dabei allen Stiftungen und weiteren zivilgesellschaftlichen Akteuren mit Bildungsanliegen bundesweit die Möglichkeit der Teilhabe und der Vernetzung.
Für den Vorstandsvorsitzenden der Bürgerstiftung im Landkreis Nienburg ist das Netzwerk eine Möglichkeit, die bereits zahlreichen Initiativen und Förderaktivitäten der Bürgerstiftung auf lokaler Ebene mit der überörtlichen Ebene abzugleichen, um von den Erfahrungen anderer zu profitieren.
„Für uns ist es die Chance, unser Wissen und unsere Informationen zu überprüfen, mit Dritten zu kooperieren und uns im Bildungsbereich weiter zu qualifizieren“, betonte Frank Lehmeier das Engagement der Bürgerstiftung im Netzwerk. „Darüber hinaus profitieren natürlich die Bildungseinrichtungen vor Ort von den guten Beispielen und dem praxiserprobten Vorgehen der übrigen Mitglieder des Netzwerkes“, ergänzte der stellvertretender Vorsitzender Volker Dubberke.