
Erneut mussten die Wehren der Samtgemeinde Marklohe ausrücken. Schiebe
Stroh und Quaderballen standen in Flammen
Feuerwehr muss erneut zum Flächenbrand ausrücken
Rund zwei Stunden nach einem Getreidefeldbrand in Neulohe mussten die Feuerwehren der Samtgemeinde Marklohe erneut ausrücken. An der Kreisstraße 34, kurz vorm Ortseingang Buchhorst, brannte eine größere abgeerntete Fläche. Ein Lohnunternehmer presste Quaderballen, als es plötzlich anfing, zu brennen. Er wählte sofort den Notruf. Die Ortsfeuerwehr Buchhorst – Behlingen – Mehlbergen war mit ihrem Tanklöschfahrzeug als erste an der Einsatzstelle. Angefacht durch starken Wind brannten Strohschwaden und etwa 15 bis 20 frisch gepresste Schnitzelballen.
Das Feuer drohte in Richtung Ortsmitte in ein weiteres Getreidefeld zu laufen. Zwei Traktoren mit großen Scheibeneggen und die nachrückenden Feuerwehren konnte das Feuer aber aufhalten. Ein Lohnunternehmer aus Wietzen rückte mit einem 30.000-Liter-Wasserfass an, um die Tanklöschfahrzeuge zu versorgen.
Im Einsatz waren wieder die Ortsfeuerwehren aus Wietzen, Holte – Langeln, Dolldorf – Blenhorst, Bötenberg, Marklohe und Bücken. Außer des verbrannten Strohs auf einer großen Fläche von mehreren Tausenden Quadratmetern ist kein Schaden entstanden.
Im Einsatz waren wieder etwa 50 freiwillige ehrenamtliche Einsatzkräfte, die erneut für zwei Stunden ihren Arbeitsplatz verlassen hatten, um zu helfen.

Seit Tagen kommt es aufgrund der anhaltendenden Trockenheit immer wieder zu Flächenbränden. Schiebe