
Bei dem Rennen galt es, die Luftballons des Gegners zu zerstechen. Thiermann
Super-Mario-Kart live
Beliebtes Spiel als Rennstrecke im Versorgungszelt
Jeder kennt das Super-Mario-Kart-Spiel von Nintendo, am Dienstagabend war es im Versorgungszelt live zu erleben, organisiert von der Jugendfeuerwehr Loccum. Ausgestattet mit Helm, Handschuhen und Brille als Schutzausrüstung, ging es mit Kettcars auf die Rennstrecke. Hierbei galt es, in einer Minute und zehn Sekunden die befestigten Luftballons am „Rennwagen“ des Gegners mit der Lanze, an dessen Ende eine Reißzwecke befestigt war, zu zerstechen.
Der Rennfahrer mit den meisten verbliebenen Ballons kam in die nächste Runde, bei Gleichstand gab es eine Verlängerung von 20 Sekunden. Insgesamt gingen 32 Jugendliche mit viel Spaß und Kampfgeist und angefeuert von den zahlreichen Zuschauern an den Start. Die Auswertung übernahmen die Mitglieder aus der Jugendfeuerwehr Loccum, die als Boxencrew auch die „Rennwagen“ mit Luftballons für die nächste Runde startklar machten. Die Moderation übernahm ihr Jugendwart Florian Droste.
Als Sieger versetzte Justin von der Jugendwehr Wasserstraße Tristan aus Winzlar auf Platz zwei. Den dritten Platz teilten sich Leia aus der Wehr Münchehagen und Linda aus Winzlar. Doch was wäre Super-Mario-Kart ohne Mario und Luigi? Nach den Jugendlichen, die alle eine gebastelte Medaille bekamen, lieferten sich Kreisjugendfeuerwehrwart Mario Hotze verkleidet als Super Mario und sein Stellvertreter Tristan Müller als Luigi ein Wettrennen auf den Kettcars, das Luigi für sich entschied.