
Glasmacher Korbinian Stückle demonstriert das Blasen in die Form. LWL / Holtappels
Thementag „Stiefel-Glas“
Am Sonntag im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim
Am Sonntag, 4. Juni, bietet der [DATENBANK=4646]Landschaftsverband Westfalen-Lippe[/DATENBANK] (LWL) den Besuchern des Industriemuseums in Petershagen einen besonderen Thementag: Im Genrheimer Glasturm demonstrieren die Glasmacher die Herstellung eines „Stiefels“. Die berüchtigten Trinkgefäße waren und sind vor allem bei Burschenschaften und Handwerkerbünden beliebt. Das heiße Glas wird in eine Metallklappform eingeblasen, so kommt ein gestandener Stiefel mit Knitterfalten, wie bei einem echten Schuh, zum Vorschein.
Die kunstvoll gestaltete Metallform der Württembergischen Metallwaren Fabrik (WMF) konnte das Museum vor Jahren in seine Sammlung aufnehmen. Das Glas so in sie einzublasen, dass alle Details abgenommen werden, bedarf einiger Erfahrung. Im Zuge der Schauproduktion erklären die Glasmacher den Besuchern von 10 bis 13.30 Uhr und von 14.30 bis 17.30 Uhr das Verfahren.
Das LWL-Museum ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Jeden Sonntag findet um 11 Uhr eine öffentliche Führung statt (nur Eintritt).
Infos zum LWL