
Die Diakoniestiftung im Kirchenkreis Stolzenau Loccum mit Superintendentin Dr. Ingrid Goldhahn-Müller, dem Vorsitzenden Hartmut Willig und dem Diakoniebeauftragten Ingo Krause (von links) präsentiert das neue Buch mit den Alltagsgeschichten. Foto: Kirchenkreis Stolzenau-Loccum
Über Erfahrungen mit Nächstenliebe
Kirchenkreis Stolzenau-Loccum gibt Buch mit Geschichten heraus
Die Diakoniestiftung im Kirchenkreis Stolzenau-Loccum hat vor der anstehenden Advents- und Weihnachtszeit ein 36-seitiges Buch mit dem Titel „Die Liebe ist die größte unter ihnen“ fertiggestellt. Darin schreiben Pastorinnen, Pastoren und Ehrenamtliche des Kirchenkreises über Erfahrungen mit der Nächstenliebe im Alltag.
So wird unter anderem von der Uchter Dorfdiakonisse Schwester Henriette erzählt, von dem Fahrradunterricht für eine afghanische Migrantin und von 70 bunt gestalteten Briefen an ältere Menschen in der Corona-Pandemie berichtet.
Superintendentin Dr. Ingrid Goldhahn-Müller spricht in ihrem Grußwort für die Geschichtensammlung davon, dass diese dazu anstecke, mit offenen Augen, weitem Herzen und zupackenden Händen selbst Licht in Lebenslagen voller Dunkelheit zu bringen. Aus Sicht des Vorsitzenden der Diakoniestiftung, Hartmut Willig, „ist das Büchlein zu einem Schatzkästlein und zu einem diakonischen Zeugnis geworden“. Der Diakoniebeauftragte des Kirchenkreises, Pastor Ingo Krause, hofft nach eigenen Worten darauf, dass die Lektüre zu neuen Geschichten der Nächstenliebe anregen wird.
Erhältlich sind die „Alltagsgeschichten der Nächstenliebe“ in der Superintendentur in Stolzenau und in einigen Pfarrämtern.