
Fachdienstleiterin Andrea Braunack, Bildungskoordinatorin Claudia Eckhardt und Kreisrätin Kathrin Woltert (von links). Foto: Landkreis
Umfrage des Bildungsbüros im Landkreis in Senioreneinrichtungen
Kaum Kenntnisse vorhanden bei Heimbewohnern
Die Volkshochschule will Menschen über 60 Jahre fit machen für die Nutzung digitaler Medien. Besonders Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen sowie Besucherinnen und Besucher von Tagespflegeeinrichtungen sollen in den Genuss der Angebote kommen.
Anlass ist eine Befragung des Bildungsbüros im Landkreis zu den Digitalisierungsbedarfen in den Einrichtungen. Ab der zweiten Jahreshälfte wird die VHS die Kurse in Kommunen und Einrichtungen anbieten.
„Eine hilfreiche Unterstützung für Einrichtungen und Privatpersonen zur Gestaltung eines selbstbestimmten und eigenverantwortlichen Lebens, da der Digitalisierungsprozess in unserer Gesellschaft ständig voranschreitet und in vielen Bereichen – oft zu Unrecht – das dafür notwendige Können vorausgesetzt wird“, sagt die Fachdienstleitung Senioren und Pflege beim Landkreis, Andrea Braunack.
30 Prozent der Pflegeheime und knapp 70 Prozent der Tagespflegeeinrichtungen haben eine Rückmeldung zu Digitalisierungsbedarfen ihrer Bewohnerinnen und Bewohner sowie betreuter Personen gegeben. Laut Ergebnis der Umfrage mangelt es den Bewohnern sowohl an den nötigen Kenntnissen zum Umgang mit den Geräten als auch an den Geräten selbst. Eine Anleitung durch Personal oder Angehörige sei oft nicht möglich.
Die Bildungskoordinatorin im Landkreis, Claudia Eckhardt, sagt: „Für die erfragten Digitalisierungsbedarfe sind vorhandene Bildungsressourcen zu nutzen, zu stärken und auszubauen, um den ländlich geprägten Landkreis als Wohn- und Arbeitsort langfristig attraktiv zu gestalten und zukunftsfähig aufzustellen.“