
Unterstützung für Anderten gesucht
Kreisverwaltung dankt 36 ehrenamtlichen Krötenzaunbetreuern für deren Engagement
Landkreis (DH). 36 Ehrenamtliche haben in diesem Jahr den Landkreis Nienburg dabei unterstützt, Kröten und andere Amphibien bei ihren Wanderungen zu den Laichgewässern zu schützen. Im Rahmen eines gemeinsamen Austausches bedankte sich die Kreisverwaltung bei den Krötenzaunbetreuern für ihr großartiges Engagement. „Ohne die Hilfe der Ehrenamtlichen würden viele Amphibien von Fahrzeugen überfahren werden“, teilt der Fachdienst Naturschutz mit.
Seit vielen Jahren haben Ehrenamtliche dem Amphibientod an unseren Straßen im Landkreis den Kampf angesagt. Kreisweit sind sie Jahr für Jahr aktiv, sammeln die Tiere an den errichteten Hindernissen auf und tragen sie zweimal täglich (in den Morgen- und Abendstunden) sicher über die Straße. An manchen Strecken genügt auch eine einmalige Entleerung der Eimer.
Der Fachdienst Naturschutz sucht derzeit trotz der dort zurzeit entstehenden neuen Krötentunnel noch dringend Helfer für den Bereich Anderten. Dort wird die Unterstützung für bestehende Teams benötigt, um flexibel die Betreuung gewährleisten zu können. Wer Interesse an der Betreuung eines Krötenzaunes hat, kann sich bei Sabine Fröhlich oder Christian Hillmann, Fachdienst Naturschutz, unter der Telefonnummer 05021/ 967-848 bzw. -354 melden oder ein E-Mail an natur@kreis-ni.de schicken.
Die Betreuung eines Krötenzaunes ist ein Erlebnis mit hautnahen Eindrücken und Einblicken in die Lebensweise von heimischen Amphibien. Außerdem wird durch die Förderung einer gesunden und hohen Artenpopulation die Nahrungsgrundlage von vielen gefährdeten Tierarten wie z. B. den Weißstorch erhalten.
Weitere Informationen unter anderem zu den Wanderstrecken und dem Betreuernetz sind auch im Internet unter dem Stichwort „Krötenwanderung“ unter der Adresse www.landkreis-nienburg.de einzusehen.