VSR-Gewässerschutz entdeckt saures Wasser
Umweltschützer stellen bei ihren Untersuchungen hohe Aluminiumkonzentrationen im Landkreis Nienburg fest
Hohe Aluminiumgehalte hat der 59321 in verschiedenen privat genutzter Brunnen seinen Angaben zufolge im Raum Nienburg/Rehburg-Loccum gefunden. Bei den Untersuchungen im August und September sei der Grenzwert der Trinkwasserverordnung für Aluminium von 0,2 Milligramm pro Liter (mg/l) im Grundwasser oft überschritten worden. Die höchste festgestellte Aluminiumkonzentrationen lag im Wasser eines Brunnens in Erichshagen mit 2,15 mg/l. Weitere hohe Aluminiumwerte fanden die Gewässerschützer auch in Wietzen mit 0,25 mg/l, Rohrsen mit 1,05 mg/l, in Holtorf mit 0,70 mg/l, in Steimbke mit 0,85 mg/l und in Loccum mit 0,45 mg/l.
Aluminium kommt zwar überall im Boden vor, wird aber nur in saurem Grundwasser mit sehr niedrigen pH-Werten gelöst. Je kleiner dieser Wert ist, desto saurer ist das Wasser. Der VSR-Gewässerschutz fand in etwa zwei Drittel der Proben pH-Werte unter dem Grenzwert der Trinkwasserverordnung von 6,5. Jede neunte lag sogar im Bereich unter 5,5. In derart saurem Wasser wird Aluminium gelöst.