
Matthias Brosch Die Harke
Vorbildliche Ringer
Von Matthias Brosch
Als Ringen von der Liste der Olympischen Sommerspiele gestrichen werden sollte, war der Aufschrei weltweit groß. Nicht nur unter Traditionalisten. Mit Erfolg: Die Vollversammlung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) hob den Beschluss seines Exekutivgremiums wieder auf. Ringen setzte sich bei der Vergabe des freien Platzes für die Spiele 2020 und 2024 vor den Mitbewerbern Baseball/Softball und Squash durch. Ich habe mich darüber sehr gefreut, da ich mit Ringern bislang ausschließlich positive Erfahrungen gemacht habe. Dank der Arbeit von Trainer Philipp Baron, der beim TKW Nienburg und der Christophorusschule immer wieder Talente findet und ausbildet, durften meine Kollegen und ich schon viele Einblicke gewinnen. Im Vergleich zu anderen Kampfsportarten beeindrucken mich die einfachen pädagogischen Möglichkeiten, die diese Sportart bietet. Einen Gegner zu besiegen, ist das eine. Ihm dabei aber nicht weh zu tun, ist das andere. Und genau das kann durch Ringen ziemlich gut vermittelt werden: Es reicht einen Gegner im Griff zu haben. Ihm die Luft abzuwürgen, ist verpönt.
Von daher freue ich mich bereits auf den nächsten Sonnabend, wenn in Nienburg in der BBS-Halle erstmals eine Landesmeisterschaft im Freistil ausgetragen wird. Überzeugen auch Sie sich!