
Stefan Schwiersch DH
Vorfreude auf Heiligabend
Ich bewege mich an dieser Stelle auf dünnem Eis, denn ich werde hier gleich verraten, wie wir K1, K2 und K3 heute Abend kurz vor der Bescherung schön hinter‘s Licht führen werden. Dünnes Eis deshalb, weil K1 als Erstklässlerin gerade dabei, fleißig das Lesen zu lernen und zu üben, allerdings gehört Papas Tagwerk in der Zeitung zurzeit noch nicht zur präferierten Lektüre; ich ziehe gegen jede Bibi&Tina-Geschichte eindeutig den Kürzeren. Jedenfalls werden heute Abend die Geschenke wie bei uns am Heiligabend üblich im abgeriegelten Wohnzimmer nebenan unterm Baum liegen. Dann beginnt das Schauspiel: Meine liebe Frau wird in einem unbeobachteten Moment die Terassentür geöffnet haben, ich sende vom Smartphone Geräusche Richtung Lautsprecher im Wohnzimmer, das die Kinder hoffentlich als die schweren Schritte des Weihnachtsmannes identifizieren werden – untermalt von ein wenig Glöckchengebimmel. Ich muss gestehen, ich kann‘s kaum erwarten, dann in die verdutzten Gesichter der jungen Damen zu sehen.
Nun sind die Tage aller Voraussicht nach gezählt, in der unsere Kinder an den Weihnachtsmann glauben. Womöglich haben auch schon ein paar superschlaue Klassenkameraden alles verraten. Schade wär‘s, denn gerade in der Vorweihnachtszeit bietet Santa stets eine gute Argumentationsgrundlage in Streitfällen. Wie diese: „Liebe Kinder, eure Sachen überall rumliegen zu lassen – wir wissen nicht genau, ob das der Weihnachtsmann so richtig gut findet …“
Einn bisschen Glaube ist immer gut, erst Recht im Sport. Das Dreigestirn der Sportredaktion wünscht Ihnen ebenfalls spannende, aber vor allem erholsame, unbeschwerte und fröhliche Feiertage. Tanken Sie Kraft im Kreise Ihrer Lieben. Und denken Sie dran: 2018 wird wieder kräftig Sport getrieben!