
Matthias Brosch DH
Wer ehrlich findet, soll nicht posten
Guten Tag
Die Zeilen an dieser Stelle wurden schon mehrfach ehrlichen Findern gewidmet, denen nicht oft genug gedankt werden kann. So also auch diesmal. Allerdings mit dem Unterschied, dass etwas Kritik geäußert wird.
Schließlich gibt es einen Trend zu beobachten, dass in Facebook-Gruppen wie „Nienburg hilft …!!!“ immer häufiger Bilder von verlorenen Ausweisen, Kundenkarten oder Bankkarten gepostet werden. Das ist gut gemeint, aber nicht unbedingt gut gemacht. Es geschieht sicherlich ohne böse Absicht. Und nicht selten kann das Fundstück binnen kurzer Zeit seinem Besitzer zugeordnet werden, der sich darüber ebenso freuen dürfte. Aber nicht immer, wie ein HARKE-Leser uns jetzt verriet: Die öffentliche Wirkung, mit einem Missgeschick in einer solchen Facebook-Gruppe gelandet zu sein, sollte von den ehrlichen Findern nicht unterschätzt werden. Dumme Sprüche vom Kollegenkreis und Bekannten sind den Besitzern der verlorenen Ausweise und Karten garantiert.
Um das zu vermeiden, wäre es ratsam, dass zum Beispiel eine gefundene Monatskarte mit Bildausweis am besten dem Verkehrsbetrieb ausgehändigt wird, der dann den Inhaber über den Fund informieren kann. Bei einer Kreditkarte ist die Bank der richtige Abgabeort.
Das ist zwar mit etwas mehr Aufwand verbunden, aber vielleicht doch besser, als ein schnelles Foto einer breiten Masse an Menschen zu schicken. Ach ja: Häufig stehen Namen auf den Karten, die mit einer einfachen Suchmaschinen-Abfrage sogar direkt zum Besitzer führen …