
Mit diesen Allradfahrzeugen werden die Wege erfasst. Ge-Komm GmbH
Wirtschaftswege erfassen
Die Stadt Rehburg-Loccum lässt derzeit Daten ihrer Wirtschaftswege erfassen als Grundlage für ein Wirtschaftswegekonzept. Die Arbeiten erfolgen im Zuge des Projektes „WiN – Wege in Niedersachsen“, das von dem Niedersächsischen Heimatbund (NHB) initiiert wurde. Mit den Erfassungsleistungen wurde die „Ge-Komm , Gesellschaft für kommunale Infrastruktur“ aus dem Osnabrücker Land beauftragt.
„Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie in Rehburg-Loccum auf Fahrzeuge der Gesellsellschaft treffen. Der Einsatz der geländetauglichen Allradfahrzeuge ist notwendig, um alle Wegeabschnitte lückenlos bereisen zu können. Die Besatzungen der Fahrzeuge verfügen allesamt über die notwendige Berechtigung und können sich entsprechend ausweisen. Zur Erfassung und Dokumentation der vielfältigen relevanten Attribute und Informationen sind sämtliche Fahrzeuge der Flotte der Gesellschaft mit Spezial-Kameraausrüstungen und systemoptimierten EDV-Hard- und Softwarelösungen ausgestattet“, heißt es dazu aus der Rehburg-Loccumer Stadtverwaltung.
Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung fördert das WiN-Projekt finanziell. Wichtiger Kooperationspartner ist neben dem Bino-Umweltstiftungdie Allianz Ländlicher Raum. Diese besteht neben dem Niedersächsischen Heimatbund aus dem Niedersächsischen Landkreistag, dem Niedersächsischen Städte- und Gemeindebund und der Akademie für den Ländlichen Raum.