
Die Taekwon-Do-Sparte des MTV Nienburg setzt auf Onlinetraining. Foto: von der Haar
Wissen, statt Schwitzen
Taekwon-Do: MTV Nienburg beschäftigt sich im Online-Training mit dem koreanischem Alphabet
Die Taekwon-Do-Sparte des MTV Nienburg setzt im Online-Training nicht nur aufs Schwitzen, sondern auch auf das Wissen rund um die traditionelle koreanische Sportart. Aufgrund des Lockdowns ist das gemeinsame Training in der Halle weiterhin nicht möglich.
Der MTV Nienburg hat mit Jusin Joosten aus Seelze (2. Dan) kurzerhand eine etwas andere Trainingsstunde organisiert: Der 19-jährige Sohn einer Südkoreanerin gab den Nienburgern eine Fernstunde in „Hangeul“ (koreanisches Alphabet). Nach dem anfänglichen Theorieunterricht wurde das Wort Taekwon-Do in seine Einzelteile zerlegt und seine Zusammensetzung aufschlussreich erklärt.
Im Anschluss wurde ein kleines Vokabelrätsel durchgeführt, bei dem Worte wie beispielsweise Kaffee oder „Banana“ entziffert werden mussten. Am meisten Spaß hatten die 23 Teilnehmer mit dem Schreiben des eigenen Namens – natürlich auf Koreanisch. Eine weitere „Hangeul“-Übungsstunde ist bereits in Planung.
Das heutige koreanische Alphabet hat 19 Konsonantenbuchstaben und 21 Vokalbuchstaben, die auf 14 Konsonanten und zehn Vokale zurückführen. Einzelne Buchstaben bilden hierbei in einem imaginären Quadrat immer eine Silbe. Daher setzt sich das dreisilbige Wort Taekwon-Do aus drei Schriftzeichen zusammen: Das seit 1446 verwendete „Hangeul“ wird mit leichten Abwandlungen in Korea (Nord und Süd) und der Volksrepublik China als offizielle Schrift genutzt.