
Auch Gaukler sind beim Katharinenmarkt dabei. FogelVreie
Zeitreise ohne Zeitmaschine
Katharinenmarkt in Hoya am 21. und 22. September
30 Jahre Zeitreise ohne Zeitmaschine – seit 1989 inszeniert Geschäftsführer Johannes Faget aus Hoya gemeinsam mit seinem Tross zu verschiedenen Themenstellungen historische Feste. Von Beginn an sind die „Fogelvreien“ zum Beispiel auch in der Zwergensagenstadt Hoya beim Katharinenmarkt mit dabei. Dort wird jedes Jahr im September die Geschichte der Herrschaft Graf Ottos zu neuem Leben erweckt. Die alljährliche Zeitreise in die Blüte der Grafschaft findet in diesem Jahr am 21. und 22. September im Bürgerpark und rund um das Kulturzentrum Martinskirche statt. Zu Ehren der Grafentochter Katharina locken Ritter, Handwerker, Händler und Gaukler zum historischen Spektakel auf den Platz.
Die Handwerker lassen sich bei der Arbeit über die Schulter sehen und an über 30 Ständen geben Wollspinner, Korbflechter, Töpfer, Zinngießer, Holzschnitzer, Bierbrauer und Quacksalber einen Einblick ins mittelalterliche Wirtschaftsleben. Garbräter und Schankwirte kitzeln den Gaumen mit mannigfaltigen Spezereien – zubereitet nach alten Rezepturen. Gaukler, Musikanten und fahrendes Volk sorgen mit Musik und Späßen für beste Kurzweil.
Stets sei es das gesetzte Ziel, einen Teil der wahren Historie der Orte wieder zum Leben zu erwecken und für die Gäste erlebbar zu machen. So ist es in Hoya die Feier zum Geburtstag Katharinas, der Tochter Graf Ottos III um das Jahr 1400.