Anzeige

Die Leguna Residenz in Liebenau verspricht Leben in guter Nachbarschaft

Moderne Einzelzimmer stehen in der Leguna Residenz Liebenau zur Verfügung.

Moderne Einzelzimmer stehen in der Leguna Residenz Liebenau zur Verfügung.

Liebenau. Vier Wochen waren für die Einrichtung der Bereiche Küche, Hauswirtschaft, Verwaltung, Pflege, sozialer Dienst und Haustechnik in der Leguna Residenz veranschlagt – eine gute Zeit für die Mitarbeitenden, sich mit den Gegebenheiten bekannt zu machen und ein umfassendes Verständnis für die Abläufe im Haus aufzubauen.

Noch wird an vielen Stellen fleißig gewerkelt und dekoriert, dann können allmählich alle 80 Einzelzimmer bezogen werden.

Das Pflegebad in der Leguna Residenz punktet mit hoher technischer Ausstattung.

Das Pflegebad in der Leguna Residenz punktet mit hoher technischer Ausstattung.

Die rund 25 Quadratmeter großen Räume sind hell, modern und komplett ausgestattet. Bis auf das Bett können aber alle Möbel nach Wunsch gegen eigene ausgetauscht werden. Aufgenommen werden erwachsene Menschen mit den Pflegestufen zwei bis fünf.

2020 wurde die emida Residenzen GmbH gegründet

Die Liebenauer Leguna Residenz ist die dritte Pflegeeinrichtung der emida Residenzen GmbH. Michael Müller, Gründer und Geschäftsführer, sammelte selbst jahrelang Erfahrungen in Konzernen, die sich auf Pflegeeinrichtungen und deren Betrieb spezialisiert haben. Diese Erfahrungen nutzt er seit 2020, um in den Häusern der emida-Familie die höchstmögliche Pflege- und Wohnqualität zu bieten.

Empathie, Miteinander, Innovativ, Dankbarkeit und Außergewöhnlich sind die Werte, die das Leitbild der emida Residenzen prägen. „Menschlich sein hat immer Zukunft“ ist die Devise des gesamten Teams.

Die Bewohnerinnen und Bewohner stehen im Mittelpunkt

Ein geborgenes Zuhause und das Wohlergehen der Bewohnerinnen und Bewohner steht für die Liebenauer Residenzleitung Kai Hintze und Pflegedienstleitung Silvia Goldschrafe selbstverständlich an oberster Stelle.

Das bedeutet für die Mitarbeitenden auch, sich über die Biografie jeder und jedes Einzelnen zu informieren. „Alle Menschen, die hier einziehen, sind erwachsen und haben Lebenserfahrung“, betont Wiebke Fehring, Leitung des Qualitätsmanagements der emida-Residenzen. Seit ihrem 16. Lebensjahr ist sie im Pflegebereich tätig und hat diverse Stufen der Branche selbst durchlaufen.

Wir wollen ein liebevolles Umfeld schaffen, das Geborgenheit vermittelt.

Wiebke Fehring

Leitung Qualitätsmanagement

„Wir wollen ein liebevolles Umfeld schaffen, das Geborgenheit vermittelt. Dazu gehört auch, Verhaltensmuster verstehen und darauf reagieren zu können. Dabei hilft es uns, zu wissen, welche Vorlieben und Abneigungen der Bewohner oder die Bewohnerin hat, aber auch, was für einen Tagesrhythmus er oder sie gewohnt ist.“

Sämtliche Informationen sorgen dafür, dass die Betreuung laufend auf das individuelle Bedürfnis angepasst wird. Mimik, Gestik und Stimme sind hierbei ebenfalls wichtige Faktoren in der Kommunikation.

Die Gemeinschaftsräume sind mit einer modernen Küchenzeile ausgestattet.

Die Gemeinschaftsräume sind mit einer modernen Küchenzeile ausgestattet.

In den drei Wohneinheiten der Residenz – Am Schlossplatz, An der Wassermühle und Zur Aussicht – steht jeweils ein gemütlicher Gemeinschaftsraum zur Verfügung. Am Morgen findet hier etwa beim „Leguna-Klatsch“ ein persönlicher Austausch statt, es werden Neuigkeiten, anstehende Ereignisse oder der Speiseplan besprochen.

Für jedes Interesse gibt es Angebote

In Kleingruppen können auch – unabhängig von der Wohneinheit – viele verschiedene Angebote wahrgenommen werden. Je nach Interessen gibt es zum Beispiel Bewegungs-, Handarbeits- oder Lesegruppen. Regelmäßig jahreszeitlich stattfindende Feste runden das Angebot ab.

Neben den Einzelzimmern verfügt die Leguna Residenz über vier barrierefreie, seniorengerechte Servicewohnungen. Je nach Bedarf können verschiedene Leistungen der Einrichtung in Anspruch genommen werden.

Hier entsteht aktuell das „café FRÄULEIN müller“.

Hier entsteht aktuell das „café FRÄULEIN müller“.

Am 20. Mai und 17. Juni sind alle Interessierten zum Tag der offenen Tür eingeladen. Direkt in der Pflegeeinrichtung befindet sich zudem das „café FRÄULEIN müller“, in dem zukünftig auch für externe Besucherinnen und Besucher leckere Speisen und Getränke in entspannter Atmosphäre angeboten werden.

Letzte Meldungen