Anzeige

Neue Pläne für das „Vier Jahreszeiten“ und das Versprechen der Vazzano-Brüder: Wir bleiben Nienburg treu!

Lorenzo, Angelo und Vincenzo Vazzano (von links)  planen die Zukunft ihres Gastronomie-Unternehmens. Ihrer Heimat wollen sie treu bleiben.

Lorenzo, Angelo und Vincenzo Vazzano (von links) planen die Zukunft ihres Gastronomie-Unternehmens. Ihrer Heimat wollen sie treu bleiben.

Schessinghausen. Die Vazzanos expandieren, eröffnen Locations in Hannover, in Hamburg. Das befeuert in einer Kleinstadt wie Nienburg schnell die Gerüchteküche. „Verlasst Ihr Nienburg?“ Diese Frage hat Lorenzo Vazzano nicht nur einmal gehört. Um mit Nachdruck zu entgegen: „Auf keinen Fall.“

Alle Entwicklungen des Familienunternehmens haben weiterhin ihren Ursprung im Kreis Nienburg. Hier entstehen die Konzepte, um die Restaurants zukunftsfähig zu machen. Denn Lorenzo Vazzano ist überzeugt: Die gastronomischen Wünsche der Gäste sind im Wandel, „das Ausgehverhalten, gerade auf dem Land, ändert sich, und das nicht erst seit Corona“.

Vazzano sieht den Schwerpunkt für Restaurantbesuche künftig verstärkt auf den Wochenenden. Die Leute überlegen sich, ob sie angesichts gestiegener Preise in allen Bereichen mal eben am Dienstag oder am Donnerstag ausgehen, zudem fehlen auch in der Branche immer mehr Fachkräfte, um die Türen dauerhaft zu öffnen.

Neue Restaurant-Konzepte für Marklohe und Schessinghausen

In zwei Häusern wird das neue Konzept bereits in den nächsten Tagen angewandt: Die Restaurants in Schessinghausen und Marklohe konzentrieren sich ab sofort auf die Wochenenden, versprechen sich durch die Öffnung von Freitag bis Sonntag eine bessere Planbarkeit, bessere Qualität und auch eine höhere Motivation der Mitarbeiter. Die À-la-Carte-Gastronomie wird sich verabschieden, künftig werden die Speisen in Buffetform angeboten.

Damit liegt der Fokus künftig auf der Erlebnisgastronomie. Ein Bestandteil dieses Konzeptes sind die öffentlichen Erlebnisbuffets, deren Themenhighlights alle zwei Wochen wechseln. Sie finden stets statt am Freitagabend und am Sonntagmittag.

Der zweite Bestandteil des neuen Konzeptes sind die Samstage. Diese werden fortan ausschließlich für besondere Veranstaltungen genutzt. Geschlossene Gesellschaften und Hochzeiten sind jederzeit buchbar, „in unserem Team gibt es neuerdings Eventmanager, die sich ausschließlich mit der Betreuung unserer Brautpaare beschäftigen und die Sonderveranstaltungen planen und realisieren“, erklärt Lorenzo Vazzano.

Die Vazzanos konzentrieren sich künftig auf ihre Kernkompetenzen: Erlebnisgastronomie wie hier auf dem Hamburger Süllberg, Veranstaltungen, Hochzeiten.

Die Vazzanos konzentrieren sich künftig auf ihre Kernkompetenzen: Erlebnisgastronomie wie hier auf dem Hamburger Süllberg, Veranstaltungen, Hochzeiten.

Vazzano weiter: „Unser Plan besteht darin, einen kulinarischen Kalender für das ganze Jahr zu erstellen – mit Themen wie Grünkohl, Spargel, Italienische Nacht, Spanische Nacht oder auch Musical- und Krimi-Dinner.“ Auch künftig an sieben Tagen öffnen werden die Standorte nach wie vor für Feiern und Feste. „Mit diesem Konzept wollen wir auch unsere Standorte stärken.“ Unverändert bleibt der À-la-Carte-Betrieb im Loccumer „VJ“ unter der Leitung von Samuel Komlew.

Lorenzo Vazzano spricht nicht nur von einem sanften Wandel in seiner Branche, sondern von einer Zeitenwende. Auch die Prozesse innerhalb der Restaurants werden sich verändern. Dazu beitragen soll die Digitalisierung: Die Vazzanos sind beteiligt an der App „heyOrder“, die zu einer Entlastung des Servicepersonals beitragen und gleichsam für eine Beschleunigung der Bedienung führen soll. Nach Scannen eines QR-Codes wird die Bestellung per Smartphone direkt in die Küche oder an den Tresen geleitet, später funktioniert auch der Bezahlprozess digital.

Eine App soll das Gastronomie-Erlebnis erhöhen

„Wir haben die App in Hamburg und im Barzzano mit Erfolg getestet“, sagt Lorenzo Vazzano. „Wir sind sicher, dass das zur Kundenzufriedenheit beitragen wird, vor allem in Zeiten der Spitzenauslastung.“ Vorgestellt wird die App am kommenden Wochenende auch auf der „Nordgastro“ im schleswig-holsteinischen Husum.

Ein weiteres Projekt der Vazzanos wartet derweil auf das grüne Licht der Behörden: Sobald die Baugenehmigung erteilt ist, soll der Hotelneubau auf dem Grundstück des Loccumer „Vier Jahreszeiten“ binnen drei Jahren beginnen. Und dieses Projekt sollte auch die letzten Abwanderungsgerüchte in und um Nienburg entkräften. Lorenzo Vazzano: „Unsere Wurzeln sind hier. Unsere Verbundenheit zu Nienburg wird niemals schwinden.“

Letzte Meldungen