Die Woche im Rückblick
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5YD7VW4WYNJWAZZEY4MCI7M7NK.jpg)
Wir blicken zurück auf die zurückliegende Woche, in der im Landkreis Nienburg wieder viel passiert ist.
© Quelle: dragonstock - stock.adobe.com
Landkreis. Eine sich anbahnende Banken-Fusion, steigende Coronazahlen in Schulen und Kitas und ein abgebissenes Ohrläppchen: In der dritten Januar-Woche war im Landkreis Nienburg wieder einiges los.
Im Wochenrückblick fassen wir die Online-Artikel zusammen, die von euch am häufigsten geklickt wurden:
Montag, 17. Januar:
Demonstrationen in Nienburg, Rehburg-Loccum und Uchte
Zum sechsten Mal haben am Montagabend Gegner der staatlichen Coronamaßnahmen an mehreren Orten im Kreis demonstriert. Die größte Gruppe traf sich am Montag wieder am Spargelbrunnen in der Nienburger Innenstadt.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KKPY2ALXVDGJ2X5VEOTJ5336CY.jpg)
Dieses Mal waren in Nienburg vereinzelt auch Plakate zu sehen.
© Quelle: Lachnit
Großaufgebot rückt zum Brand aus
Rund 90 Einsatzkräfte sind am Montagnachmittag zu einem Scheunenbrand in Lichtenhorst ausgerückt. Die Feuerwehr hatte das Feuer schnell im Griff. Die Polizei ermittelt.
Dienstag, 18. Januar:
Schauspieler ist überzeugt: Nienburg ist eine ideale Filmstadt
Prashant Jaiswal, bekannt aus „Stromberg“ oder „Alarm für Cobra 11“, hält Nienburg für die ideale Filmstadt. Der 47-Jährige hat private Beziehungen in die Kreisstadt.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3IPUOMVTHH6BUBBEVT4Y5MXAQN.jpg)
Wir waren mit Claudia Reemtsema im Schau- und Lehrgarten unterwegs.
© Quelle: Stüben
Für mehr Artenvielfalt hinterm Haus
Die Garten-AG des BUND in Nienburg besteht seit 30 Jahren. Aus diesem Anlass gibt es eine neue HARKE-Serie mit Geschichten, Tipps und Hintergründen aus dem Schau- und Lehrgarten.
Hoverboard geht in Flammen auf: 27-Jährige leicht verletzt
Ein brennendes Hoverboard sorgte am Dienstagmorgen für einen Feuerwehreinsatz in Diepenau. Eine 27-Jährige verletzte sich bei ersten Löschversuchen leicht.
Mittwoch, 19. Januar:
Ansturm so stark wie nie in Nienburger Testzentren
Der Ansturm auf sein Testzentrum am Kräher Weg in Nienburg sei so stark wie nie, sagt Betreiber Peter Krüger. Die Omikron-Variante des Coronavirus hätte zu den unzähligen Schnelltests, die seine Mitarbeiter Tag für Tag durchführen, mehr und mehr PCR-Tests nötig gemacht.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CMKY3G7W4JTB625ZNVZEWHY7TY.jpg)
Annika Bachmann, Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste in der Nienburger Stadtbibliothek, mit den „Tonies“.
© Quelle: Garms
Kinder können mehr als 200 „Tonies“ ausleihen
Die Stadtbibliothek Nienburg hat ihr Medienangebot erweitert: Kinder können künftig 200 „Tonies“ ausleihen. Die Audiosysteme haben deutsche Kinderzimmer im Sturm erobert.
Hotze strukturiert um: Baustoffhandel in Uchte nur noch Abholstandort
Die Hotze-Unternehmensgruppe mit Sitz in Leese strukturiert den Standort Uchte um: Der Baustoffhandel des dortigen „hagebaucentrum Uchte“ wird künftig ein reiner Abholstandort sein.
Donnerstag, 20. Januar:
Coronafälle in mehr als 30 Kitas und Schulen im Landkreis Nienburg
Die Coronainfektionen in Kitas und Schulen häufen sich. Bei bestätigten Corona-Infektionen dort ordnet das Kreisgesundheitsamt aktuell keine Quarantäne von Kontaktpersonen in den Gruppen und Klassen an – es gibt also keinen Anruf oder kein Schreiben mehr, was viele als offizielle Benachrichtigung erwarten würden. Das sorgt bei Eltern für Unverständnis.
Er soll die Heineking-Nachfolge antreten: CDU stellt Kandidaten für die Landtagswahl vor
Der Vorstand des CDU-Kreisverbandes Nienburg hat jetzt die Weichen für die Landtagswahl am 9. Oktober gestellt: Im Wahlkreis 39 Nienburg-Schaumburg soll Heinrich Kruse aus Nendorf für den Landtag kandidieren und Nachfolger von Karsten Heineking werden. Im Wahlkreis 40 kandidiert Dr. Frank Schmädeke erneut.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ETMW7DKHSDSDDQHF4WAPGQAIHC.jpg)
Die Volksbanken Nienburg und Schaumburg wollen noch in diesem Jahr fusionieren.
© Quelle: Lachnit
Partnerschaft bahnt sich an: Volksbanken wollen fusionieren
Die Volksbank Nienburg strebt eine Fusion mit der Volksbank in Schaumburg an. Die jeweiligen Aufsichtsräte haben grünes Licht für Gespräche über eine Verschmelzung noch in diesem Jahr gegeben. Vorausgegangen sind mehrwöchige Sondierungsverhandlungen.
Streit in Warmsen eskaliert: Familienmitglied Stück vom Ohr abgebissen
In Warmsen ist ein familiärer Streit eskaliert und hat für einen größeren Polizeieinsatz gesorgt. Eine 27-Jährige soll sich mit ihrem 59-jährigen Stiefvater gestritten und ihm dabei eine schwere Bissverletzung zugefügt haben. Offensichtlich stand die Frau unter dem Einfluss von Drogen.
Freitag, 21. Januar:
Baustelle im Media-Markt: Das bedeutet der Millionen-Umbau für Kunden
Der Media-Markt in Nienburg wird in den nächsten gut drei Monaten komplett umgebaut. In der Vorwoche haben die Umbauarbeiten begonnen. Während des Umbaus bleibt der Markt geöffnet. Die Investitionssumme beziffert Geschäftsführer Alexander Katz auf rund eine Million Euro.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KXT2SD2X5K4CULF4ELL7WTJXTG.jpg)
Leeses Ortsbrandmeister Thomas Finze fragt sich, wie ein Feuerwehrfahrzeug im Einsatzfall diesen Teil der Baustelle passieren soll.
© Quelle: Büsching
Feuerwehr: „Im Ernstfall sind einige Häuser in Leese nicht erreichbar“
In Leese läuft seit vier Monaten und noch bis August 2023 die großangelegt Kanalsanierung. Das bringt Probleme mit sich: „Im Ernstfall sind aktuell nicht alle Häuser erreichbar“, sagt beispielsweise Leeses Ortsbrandmeister Thomas Finze - Teil eins unserer neuen Serie „Großbaustelle Leese“.
Samstag, 22. Januar:
Freibadförderverein fühlt sich nicht wertgeschätzt: „Rasenmäher“ hören auf
Einige Mitglieder im Freibadförderverein Stolzenau legen ihr ehrenamtliches Engagement nieder. Sie fühlen sich und ihre Arbeit nicht wertgeschätzt.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TSGA7PNFBGMRTVXMMTESFIHYYQ.jpg)
Rudi Gerth (links) und Jürgen Heinz investierten viel Zeit in all den Jahren in die Rasenpflege des Freibadgrundstücks - damit ist nun Schluss.
© Quelle: Archivfoto: Freibadförderverein
Feuerwehr-Umzug: Langendamms Ortsrat fühlt sich übergangen
Der Umzug der Langendammer Feuerwehr hatte ein Nachspiel im Ortsrat: Mehrere Ortsratsmitglieder kritisierten, dass das Gremium vorab nicht informiert worden war.