Die Woche im Rückblick
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/23HGAK6Q2GLENP6XEEEHLEIDH4.jpg)
Auch in dieser Woche war im Landkreis Nienburg wieder einiges los.
© Quelle: dragonstock - stock.adobe.com
Montag, 7. November
Landkreis. Gassenhauer: Mehr als 1600 Menschen feiern ausgelassen in der Innenstadt
Mehr als 1.600 Menschen waren am Samstagabend in Nienburgs Altstadt unterwegs, um bei Live-Musik gemeinsam zu feiern – und zwar an bis zu 15 verschiedenen Standorten. Zum zweiten Mal in diesem Jahr hatten DIE HARKE und Nienburger Gastronomen sowie Kultureinrichtungen zum Gassenhauer eingeladen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6HMR5XG5MFI7LDMGFH4MJ6W53X.jpg)
Zwei Männer - eine ganze Band: Die Fidgets spielten bekannte Titel zum Mitsingen und Mitfeiern im Maximilian.
© Quelle: Schmidetzki
Ausgefördert: Exxon Mobil baut Voigteier Anlage zurück
Exxon Mobil hat in Voigtei mehrere Erdölproduktionsanlagen stillgelegt. Das wird jetzt auch sichtbar: Das Unternehmen beginnt in diesen Tagen mit dem Rückbau obertägiger Anlagen.
Streit um überhöhte Rechnung: „Das grenzt an Wucher“
Gerlinde Knape aus Petershagen soll 900 statt der vereinbarten 100 Euro für eine Wohnwagenreinigungen bezahlen. Sie wehrt sich gegen die in ihren Augen überhöhte Summe für die Reinigung ihres Wohnwagens. Die Verbraucherzentrale rät zu schriftlichen Abmachungen.
Dienstag, 8. November
120 Autofahrer zu schnell, viele Fahrräder mit Mängeln
Verkehrskontrollen, Geschwindigkeitsmessungen, Fahrradüberprüfungen – die Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg hat eine Verkehrssicherheitswoche durchgeführt. Dabei erwischten die Beamten auch 120 Autofahrer, die zu schnell unterwegs waren.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4PZVJ6XEUOUKB3ONR2NTV4QW66.jpg)
Kontaktbeamter Volker Conrad erklärt jungen Radfahrerinnen und Radfahrern, wie sie sich im Straßenverkehr richtig verhalten.
© Quelle: Polizei
Der Nienburger Adventsbasar wird zum Markt – und zieht in diesem Jahr um
Bisher war es ein Basar, jetzt wird daraus ein Adventsmarkt. Zum ersten Mal seit 2019 möchte die Lebenshilfe am 19. November wieder im vorweihnachtlichen Ambiente Gestecke und andere Dekoartikel anbieten. Allerdings nicht auf dem eigenen Areal.
Ominöse Tüte von Sprengstoffexperten kontrolliert gesprengt
Ungewöhnlicher Feuerwehreinsatz in Hoya: Eine ominöse Tüte rief die Einsatzkräfte auf den Plan. Auch Sprengstoffexperten vom Landeskriminalamt (LKA) prüften den Inhalt. Schlussendlich ging man auf Nummer sicher.
Mittwoch, 9. November
Baustelle auf der Ortsumgehung: Tempo 10 ist ab Freitag Geschichte
Autofahrer atmen auf: Nach einem Jahr Baustelle sind die Tage der „Fly-Over-Platten“ auf der Nienburger Ortsumgehung gezählt. Ab Freitag ist Tempo 10 Geschichte, die Baustelle wandert auf die Gegenseite. Das hat Einfluss auf die Anschlussstellen Nienburg-Nord.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HJO6BO46PSY6IPOKUSEKNJCADG.jpg)
Die Tage der „Fly-Over-Platten“ sind gezählt – und damit auch Tempo 10 auf der Nienburger Ortsumgehung.
© Quelle: Schwiersch
Müsleringerin erlebt Abzocke per WhatsApp - durchschaut den Schwindel jedoch
Immer wieder werden Betrugsmaschen bekannt, mit denen arglose Opfer um Geld, Schmuck und andere Sachwerte betrogen werden. Die Müsleringerin Chantal Möhlenbrok hat so etwas jetzt über WhatsApp selbst erlebt.
Katja Godehart hat in Nienburg ihre alte und neue Heimat gefunden
Katja Godehart hatte Nienburg für viele Jahre verlassen. Jetzt ist die 58-Jährige in ihre Heimatstadt zurückgekehrt. Für diesen Schritt hat sie zahlreiche Gründe.
Donnerstag, 10. November
Rappelvoll: Martinimarkt in Wiedensahl lockt die Massen
Der Martinimarkt in Wiedensahl lockt wieder die Massen. Schon gut eine Stunde nach der offiziellen Eröffnung war die Buden- und Amüsiermeile voller Menschen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EXKFGQF75CQWSQM7D2MRU7DTAJ.jpg)
Schon eine Stunde nach dem offiziellen Start füllte sich die Budenmeile.
© Quelle: Reckleben-Meyer
Einstimmiger Beschluss: Archiv zieht ins ehemalige Militärhospital
Manche hatten die Hoffnung sicher schon aufgegeben, dass nach 16 Jahren endloser Suche noch ein neues Zuhause für das Nienburger Archiv gefunden wird. Jetzt aber steht fest: Das Militärhospital soll es sein.
Raub und Diebstahl: Kreis-Nienburger stehen vor dem Landgericht
Ein 39-Jähriger aus Stolzenau und ein 20-Jähriger aus Rehburg Loccum müssen sich wegen schweren Raubes und wegen besonders schweren Diebstahls im März im Heidekreis vor dem Landgericht Verden verantworten. Der Prozess beginnt am 21. November. Beide Männer sitzen in Untersuchungshaft.
Freitag, 11. November
Endlich wieder Karneval: Zum 11.11. grüßt Stolzenaus Prinzessin per Videobotschaft
Da schmeißen auch Stolzenaus Prinzessin Claudia I. und ihr Adjutant Jörg voller Vorfreude Konfetti: Am 11.11. um 11.11 Uhr starten die Narren in die neue Session – die erste, die nach zweijähriger Corona-Pause wieder mit allem Drum und Dran stattfinden soll.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7L3IJF2WJHX2R56CNE3QXEZ5LB.jpg)
Prinzessin Claudia I. und ihr Adjutant Jörg freuen sich auf die neue Session.
© Quelle: Büsching
Das Licht ist aus, wir gehen nach Haus: Was haltet ihr von der Nachtabschaltung in Nienburg?
In Nienburg gehen nachts die Lichter aus. Mit dem Ausstellen der Straßenlaternen will die Stadt Energie einsparen. Es ist ein Teil eines Manahmenbündisses, mit dem gespart werden soll. Doch wie bewertet ihr die ersten Wochen nachts ohne Licht?
Wesavi muss komplett schließen
Schon seit dem 26. September hat das Wesavi nur noch für Schwimm- und Rehakurse sowie für den Schul- und Vereinssport geöffnet. Jetzt musste das Bad komplett schließen. Bädergesellschafts-Geschäftsführer Olaf Seemeyer erklärt, was passiert ist.
Samstag, 12. November
Stadt Nienburg nutzt bald ehemalige BBS-Häuser für Flüchtlinge
Die Unterbringung von Flüchtlingen lässt sich nicht mehr dezentral lösen: Die Stadt Nienburg greift bald auf die ehemaligen BBS-Häuser zurück. Der Nutzungsvertrag mit dem Landkreis bestand schon seit dem Frühjahr – und er ist bis Sommer 2023 befristet.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Y4HIWKASNLZD6LCAUEM6MHOADF.jpg)
Während in den vorderen BBS-Mietshäusern bald Flüchtlinge nach und nach untergebracht werden, sind die hinteren Wohnungen unbewohnbar – ein Absperrzaun verhindert ein Betreten.
© Quelle: Brosch
Zu wenig Platz: Container oder Anbau für Grundschule Marklohe?
Reicht die Anschaffung eines Containers als zusätzlicher Klassenraum aus, um langfristig für Entspannung an der Grundschule Marklohe zu sorgen? Fakt ist: Das Gebäude im Ortsteil Lemke platzt aus allen Nähten.
Gebühren für Friedhöfe im Flecken Steyerberg explodieren
Im Flecken Steyerberg steht eine Neuordnung der Gebühren für Friedhöfe und Kapellen, die sich im Eigentum der Kommune befinden, an. Auch wenn die Kommune bestrebt ist, Kosten zu drücken, fiel die Verwaltungsvorlage im Ortsrat Deblinghausen krachend durch. Aus dem Ortsteil gibt es einen Vorschlag, um mehr Einnahmen zu erzielen.