DRK Hoya bringt zwei Tonnen Hilfsgüter nach Polen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FSEZ3CYQFSAM5MRZ6UVJDE62V6.jpg)
Zwei Tonnen Hilfsgüter hat das DRK Hoya nach Polen gebracht.
© Quelle: DRK Hoya
Hoya. Wieder einmal waren der Transporter und der Anhänger vom DRK Hoya vollbeladen. Mit etwa zwei Tonnen Hilfsgütern begaben sich die Mitglieder Alfred und Marek Tiltz in der Frühe auf nach Zielona Gora. Diesmal hatte man neben Bekleidung auch ein elektrisches Pflegebett, eine Spende von Familie Bäuerle aus Hoya, dabei. Diverse Pflegmittel, Windeln und Reinigungsmittel für Kinder konnten dank einer Spende vom Famila-Markt ebenfalls mitgenommen werden, heißt es in einer Mitteilung des DRK.
Anlaufpunkt war ein Pflege- und Seniorenheim und ein Kinderheim. Die Verbindung habe Irina Parre, die für das DRK Hoya ständige Ansprechpartnerin in Polen ist, zustandegebracht. Die Leiterin des Seniorenheimes, Joanna Chowze, habe sich über die mitgebrachten Güter gefreut – ganz besonders über das Pflegebett. „Es ist schwer, ein solches Bett zu bekommen“, erklärte sie.
Feste Ansprechpartnerin in Polen unterstützt das DRK
Dass die Hilfsgüter an die richtige Stelle kommen, dafür habe Irina Parre gesorgt. „Wir haben mit ihr eine kompetente Ansprechpartnerin in Polen“, sagte Alfred Tiltz. „Sie schreibt uns, was dringend gebraucht wird, und wir versuchen, das dann zu besorgen“, so Tiltz weiter.
Dringend benötigt: Hygieneartikel und Waschmittel
Der nächste Hilfstranport ist für Anfang November geplant. Diesmal geht es nach Gorzow Wielkipolski. Die Hilfsgüter, die dieses Mal mitgenommen werden, gehen laut DRK an einen Christlichen Orden. Die Nonnen dieses Ordens würden Obdachlose sowie ein Kinderheim betreuen.
Dringend würden dort Reinigungs- und Pflegemittel benötigt sowie Waschpulver und Hygienemittel sowie Zahnbürsten und Zahncreme, teilt das DRK mit. „Wir sind für jede Spende dankbar. Und wenn es nur eine Zahnbürste ist. Gerne werden auch finanzielle Spenden genommen, um die Benzinkosten tragen zu können“, heißt es abschließend.
Hinweis
Wer gerne etwas spenden möchte, kann sich an Alfred Tiltz vom DRK-Ortsverein wenden unter Telefon 01 72 / 5 10 54 18.
DH