Vollsperrung am Kraftwerk
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CF4IZNYU72VUVB3NA6F7CQRNCL.jpg)
Das Wehr in Drakenburg ist umfangreich saniert worden.
© Quelle: WSA Verden
Drakenburg. An der Wehranlage in Drakenburg ist der Zahn der Zeit nicht spurlos vorbeigegangen. „Seit Mai dieses Jahres wird das Wehr nun für weitere Jahre fit gemacht“, teilt das Wasserstraßen- und Schiffahrtsamt (WSA) in Verden mit. Die Bauarbeiten sind fast fertiggestellt.
Die Wehranlage Drakenburg befindet sich seit der Inbetriebnahme im Jahre 1956 bis zum heutigen Tage ohne Unterbrechung im Einsatz. Um einen sicheren Betrieb auch in Zukunft zu gewährleisten, wurden nun umfassendere Instandsetzungsarbeiten getätigt.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YK3UJFRPQ7563YCGZZPYMQPLIS.jpg)
Das Wehr Drakenburg wurde instandgesetzt.
© Quelle: WSA Drakenburg
Das WSA Verden saniert zurzeit den rechten Stauverschluss der Wehranlage. Unter dem Verschluss wurde eine Arbeitsebene erstellt um das rund 240 Tonnen schwere Bauteil zur weiteren Bearbeitung abzulegen. Die an zahlreichen Stellen bereits angerostete Beschichtung musste vollständig abgestrahlt werden, um marode Stahlbauteile zu erneuern. Der gesamte Wehrkörper musste dazu luftdicht umhüllt werden.
Zahlreiche Stahlträger wurden ausgetauscht und rund. 650 Nietverbindungen erneuert. Ebenso sind alle Lagerungen und Gummidichtungen des Verschlusses ersetzt worden. Abschließend wurde der gesamte Stahlbau mit einem dreilagigen Korrosionsschutz nach heutigem Stand der Technik beschichtet.
„In den nächsten Wochen wird die Einhausung der Wehranlage sowie die Aufständerung zurückgebaut und die Baustelle geräumt. Damit der Rückbau zügig erfolgen kann, ist es notwendig, die Brücke über die Wehranlage ab dem 15. November für zwei Wochen komplett zu sperren, um einen großen Mobilkran einsetzen zu können“, berichtet das WSA. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Verden hat für die Instandsetzungsarbeiten 2,3 Millionen Euro investiert.
„Besonderen Dank ist an dieser Stelle den Anwohnern geschuldet, welche den Lärm der Baustelle im Dreischichtbetreib und zum Teil auch am Wochenende hinnehmen mussten“, so das WSA in einer Pressemitteilung.
Update 8. November 2019 - 21:08 Uhr: In der ursprünglichen Version stand, dass die Sperrung bis Januar 2020 dauert. Der Artikel wurde auf die korrekter Sperrdauer von zwei Wochen aktualisiert.