Wietzen

Nach 46 Jahren im Landesdienst: Edda Böckmann verabschiedet

Akademiedirektor Carsten Rose (rechts) verabschiedet Edda Böckmann (Zweite von rechts) aus dem Landesdienst im Beisein ihres Nachfolgers Ingo Kettler und Abteilungsleiterin Andrea Marquardt.

Akademiedirektor Carsten Rose (rechts) verabschiedet Edda Böckmann (Zweite von rechts) aus dem Landesdienst im Beisein ihres Nachfolgers Ingo Kettler und Abteilungsleiterin Andrea Marquardt.

Wietzen. Polizeioberamtsrätin Edda Böckmann ist nach 46 Jahren im Landesdienst aus der Polizeiakademie Nienburg verabschiedet worden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Damit endete nach Angaben des Arbeitgebers eine Ära der besonderen Art. Die Wietzenerin ist nach über 46 Jahren im Landesdienst in den Ruhestand gewechselt und hat aus den Händen ihres Direktors die entsprechende Urkunde erhalten. Sie zeichnete seit Gründung der Institution für alle Fragen rund um Haushalt, Liegenschaften und Finanzen verantwortlich.

Die gebürtige Penningsehlerin begann 1975 nach Schulabschluss ihren beruflichen Werdegang bei der Bezirksregierung Hannover. Dort bereitete sie sich zunächst mit einem Praktikum auf den Vorbereitungsdienst für die gehobene allgemeine Beamtenlaufbahn vor. Aufmerksam geworden war sie auf diesen beruflichen Weg übrigens durch eine Anzeige in der HARKE, schrieb sie in ihrer damaligen Bewerbung.

Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums an der staatlichen Abteilung der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege arbeitete sie einige Jahre bei der Bezirksregierung in Hannover, bereits Anfang der 1980er Jahre, damals noch junge Regierungsoberinspektorin, bekam sie eine Sachgebietsleitung im Beihilfebereich und kurze Zeit später eine Gruppenleitung für Dienstbezüge übertragen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Als Anfang 1985 die Leitung der Polizeiverwaltungsstelle Nienburg ausgeschrieben wurde, wechselte Böckmann, zwischenzeitlich verheiratet und mit ihrer Familie in Wietzen wohnhaft, beruflich in ihre Nienburger Heimat. Fortan war sie für die Nienburger Polizei für alle Fragen rings um die Themen Haushalt, Liegenschaften, Polizeigebührenordnung und Schadensersatz zuständig.

Nachdem die Landesregierung entschieden hatte, den Hauptsitz der neu zu gründenden Polizeiakademie nach Nienburg zu legen, wechselte Böckmann 2006 ihren Posten und baute im Planungsstab den Bereich der Akademieverwaltung mit auf. Mit Gründung der Polizeiakademie am 1. Oktober 2007 übernahm sie dann die Leitung der Wirtschaftsverwaltung und steuerte fortan mit Weitblick und viel Sachverstand die Geschicke aus ihrem Dienstgebäude an der Brückenstraße.

Dein Wort hatte Gewicht, nicht nur innerhalb unserer Polizei, sondern auch bei den Gesprächen mit unseren kommunalen Partnern und unseren Dienstleistern.

Akademiedirektor Carsten Rose

Mit dem Dezernat, das sie seinerzeit aus dem Nichts aufbaute und aus dem sie nun nach 14 Jahren als Leiterin in den Ruhestand verabschiedet wurde, ist Böckmann mit ihren knapp 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für den gesamten Bereich des Haushaltes und der Liegenschaften der Polizeiakademie Niedersachsen zuständig. Und das nicht nur in Nienburg, sondern auch für die über Niedersachsen verteilten Standorte in Oldenburg, Lüchow, Hannover und Hann. Münden. „Dir war der unmittelbare Kontakt zu deinen Mitarbeitenden vor Ort sehr wichtig. Da kamen über die Jahre doch einige Kilometer an Dienstreisen zusammen“, so ihre Abteilungsleiterin und unmittelbare Vorgesetze, Andrea Marquardt, bei der Verabschiedung.

Akademiedirektor Carsten Rose hob zum Abschied hervor, dass Böckmann sich mit ihrer hohen Fachkompetenz, ihrer offenen, fürsorglichen und zugewandten Art über die Jahre zur zentralen Schalt- und Auskunftsstelle um Haushalt, Finanzen, Vertragswesen, Handwerkerleistungen und Logistikaufgaben entwickelt hat. „Dein Wort hatte Gewicht, nicht nur innerhalb unserer Polizei, sondern auch bei den Gesprächen mit unseren kommunalen Partnern und unseren Dienstleistern“, sagte Rose.

Die Nachfolge der scheidenden Dezernatsleiterin ist bereits geregelt. Regierungsamtsrat Ingo Kettler hat sich in den vergangenen Monaten in die Aufgaben einarbeiten und dabei Edda Böckmann über die Schulter schauen können.

Mehr aus Landkreis Nienburg/Weser

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

Spiele entdecken