Landkreis

Neues Mitglied im Beirat werden

Noch aktiv: der aktuelle Beirat mit Iris Wesling, David Simon Richarz, Heidemarie Voigt und Kreisrätin Kathrin Woltert im Landkreis Nienburg (von links). Foto: Landkreis Nienburg

Noch aktiv: der aktuelle Beirat mit Iris Wesling, David Simon Richarz, Heidemarie Voigt und Kreisrätin Kathrin Woltert im Landkreis Nienburg (von links). Foto: Landkreis Nienburg

Landkreis. Für die kommende Legislaturperiode des Beirates für Menschen mit Behinderungen vom 1. November 2021 bis 31. Oktober 2026 sucht der Landkreis Nienburg wieder Mitglieder für den Beirat.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Interessierte Personen mit Wohnsitz im Landkreis Nienburg können sich mit einem kurzen Anschreiben an den Fachdienst Eingliederungshilfe beim Landkreis Nienburg um einen Sitz bewerben. Die Vorschlagslisten sind vom 1. bis 30. September 2021 geöffnet.

Geschäftsführender Vorstand erhält monatliche Aufwandsentschädigung

Um einen Sitz im Beirat können sich Interessierte mit mehr als 50 Prozent Behinderung im Schwerbehindertenausweis und die im Landkreis wohnen bewerben. Auch Eltern, deren Kinder einen Grad der Behinderung ab 50 Prozent und das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, können sich für den Beirat bewerben. Die Mitglieder des Beirates erhalten für die Teilnahme an den Sitzungen des Beirates und der Ausschüsse des Kreistages ein Sitzungsgeld und die Erstattung ihrer Auslagen (Fahrtkosten). Der geschäftsführende Vorstand erhält weiterhin zusätzlich eine geringe monatliche Aufwandsentschädigung.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Aufgabe des Beirates ist es insbesondere auch, Stellung zu Baumaßnahmen im öffentlichen Raum zu nehmen. Daher möchte ich besonders Menschen mit technischem Sachverstand ausdrücklich dazu ermuntern, sich im Beirat zu engagieren.

Jens Vespermann

Der Beirat ist ein ehrenamtlich tätiges Gremium, das die Politik und Verwaltung in Fragen rund um das Thema Inklusion berät. Dafür nimmt er an Ausschusssitzungen des Kreistages unter anderem in den Bereichen Integration, Jugend, Soziales, Gesundheit und Senioren als beratendes Mitglied teil. „Aufgabe des Beirates ist es insbesondere auch, Stellung zu Baumaßnahmen im öffentlichen Raum zu nehmen. Daher möchte ich besonders Menschen mit technischem Sachverstand ausdrücklich dazu ermuntern, sich im Beirat zu engagieren“, erläutert Jens Vespermann, Fachdienstleiter Eingliederungshilfe und Ansprechpartner des Beirates.

Das Gremium ist Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung

Im Übrigen ist das Gremium Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung, Vereine, Verbände sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger des Landkreises. Seine Amtsperiode dauert fünf Jahre. Besondere Schwerpunkte liegen in der Inklusion und der Sicherstellung der Barrierefreiheit. Seit 2009 gibt es die Mitarbeit des Beirates für Menschen mit Behinderungen beim Landkreis Nienburg im Sinne der Stärkung der vollen und diskriminierungsfreien Teilhabe und Selbstbestimmung.

Nähere Informationen zum Thema gibt es bei Jens Vespermann unter Telefon (0 50 21) 96 72 05 und per E-Mail an
eingliederungshilfe@kreis-ni.de.

Mehr aus Landkreis Nienburg/Weser

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

Spiele entdecken