Feste feiern und dem Spargel huldigen: Das sind die schönsten Nienburg-Memes
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3C474EKML5GB5FNH3SK7YMOEPY.png)
Auch der Gassenhauer, eine Veranstaltung des HARKE-Medienhauses, wird zum Meme.
© Quelle: nienburgmemes
Nienburg. Schon die Bio des Instagram-Profils lässt erahnen, worum es geht: „Europas schönste Memes“ heißt es dort. Wenn das keine Anspielung auf den Nienburger Wochenmarkt ist! Der wurde einst hochoffiziell zum schönsten Europas gekürt, was – seien wir ehrlich – den Rest des Kreises ein wenig ratlos zurückgelassen hat.
Kritik ironisch äußern
Gleich zwei Accounts bei Instagram widmen sich der Stadt Nienburg mit all ihren Kuriositäten und Attraktionen: nienburgmemes und nienburgwesermemes. In loser Regelmäßigkeit posten ihre Besitzer Memes zum Geschehen an der Weser.
Wie in jeder Stadt, in jedem Ort, in jedem Dorf gibt es auch in Nienburg Dinge, die nur Nienburger verstehen. Dinge, die längst zur DNA der Stadt gehören und daher gar nicht mehr hinterfragt werden. Der anfangs erwähnte Wochenmarkt mit EU-Siegel, das ungeliebte Wesavi, der Nervenkrieg an der Arbeitsamtskreuzung, der Flohmarkt beim Altstadtfest und immer wieder die Liebe zum Spargel – das sind nur einige Beispiele. Wir haben die schönsten Memes beider Profile zusammengestellt:
Die kreativen Posts kommen gut an: nienburgmemes hat 1.423 Follower, nienburgwesermemes 1.158 Follower. Wer hinter den Accounts steckt, möchten ihre Besitzer nicht der breiten Öffentlichkeit preisgeben. Mehr als Vornamen und ihr Alter dürfen wir an dieser Stelle nicht nennen.
Kurios, aber auch liebenswürdig
Hinter nienburgmemes stecken Caro (27) und Alex (30). Ihr jüngster Post thematisiert die Wiedereröffnung des Wesavi nach monatelanger Schließung. „Wir legen auch gern mal den Finger in die Wunde, Kritik muss man äußern dürfen“, sagt Caro. Es gehe aber auch darum, gerade die jüngeren Nienburger daran zu erinnern, welche kurios-schönen Seiten ihre Heimatstadt habe und wie liebenswürdig das eigentlich sei. „Es ist ja schon interessant zu sehen, wie Nienburg unbedingt einzigartig sein möchte“, sagt Alexander – dabei sei doch jede Kleinstadt irgendwie ähnlich.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Das Profil nienburgwesermemes bespielt Hannes (21). Er ist in Nienburg geboren und aufgewachsen und kann daran auch gar nichts Schlechtes finden. Seine Memes seien daher auch eher Liebeserklärung, denn Kritik an der Kreisstadt. Sie seien „ironischer Lokalpatriotismus“.
An Ideen mangele es nicht. „Alle meine Freunde kommen von hier, irgendwann merkt man halt, dass alle dieselben Insider haben“, sagt Hannes und nennt ein Beispiel: „Wer aus Nienburg kommt und von der Langen Straße zum Media-Markt will, geht halt durch den Woolworth. Solche Dinge festzustellen, verbindet.“
Eines haben beide Accounts gemeinsam: Sie wollen die Menschen, die Nienburg kennen und mögen, unterhalten, wollen sie zum Nachdenken, vor allem aber zum Lachen bringen.