Flächenbrand bei Sonnenborstel
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HN7XXGUB3VEWNFJPLOLDXPICZ4.jpg)
Löscharbeiten unter erleichterter Schutzkleidung.
© Quelle: Eickeler
Sonnenborstel. Ein Brand im Torfabbaugebiet bei Sonnenborstel sorgte am Dienstag gegen 17 Uhr für einen Großeinsatz der Feuerwehr.
Der Feuerwehr-Flugdienst, welcher in den Sommermonaten die Waldbrandbeobachtung aus der Luft sicherstellt, meldete einen Flächenbrand im Torfabbaugebiet Brigitta.
Aufgrund der schwer zugänglichen Einsatzstelle und der anhaltenden Trockenheit entsendete die Leitstelle Stadthagen direkt zu Beginn des Einsatzes ein Großaufgebot an Feuerwehren zu der genannten Adresse. Die ersteintreffenden Kameraden fanden unter der Leitung von Gemeindebrandmeister Ingo Mülle eine brennende Fläche von circa 200 Quadratmetern Torf fest.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XSMKXGTSIH7Y36KMMKUM4JWSDF.jpg)
Das Löschfahrzeug an der Einsatzstelle.
Erschwerend kam hinzu, dass ein sich in unmittelbarer Nähe befindlicher Radlader schon zu brennen begonnen hatte. Dieser konnte aber im Erstangriff gelöscht werden. Die Kameraden setzten weiterhin zwei C-Strahlrohre ein, um die vom Brand betroffene Fläche abzulöschen.
Glücklicherweise half zudem ein ansässiger Landwirt, der im Pendelverkehr mit einem Wasserfass Löschwasser an die Einsatzstelle brachte. Dabei flutete er die betroffene Fläche ausgiebig nach Beendigung der Löscharbeiten, um ein Wiederaufflammen zu verhindern.
Insgesamt befanden sich 95 Feuerwehrkräfte aus den Feuerwehren Sonnenborstel, Steimbke, Rodewald, Stöckse, Linsburg, Heemsen, Erichshagen und Nienburg, sowie die Einsatzleitung Ort der Samtgemeinde Steimbke vor Ort.