Tipps vom Profi: So einfach lässt sich im Haushalt Energie sparen
Klimaschutzmanagerin Christina Krane gibt einfache Tipps zum Energiesparen.
© Quelle: Jörn Graue
Steyerberg. Schon mit kleinen Handgriffen lassen sich Effekte erzielen - und die machen sich bei der Abrechnung bemerkbar:
- Den Kühlschrank möglichst nicht in die Küche, sondern in den kältesten Raum stellen. Da dieser wie eine Wärmepumpe funktioniert, sinkt so der Strombedarf.
- Den Herd und den Backofen schon kurz vor dem Abschluss eines Kochvorganges ausschalten.
- Sich selbst konsequent fragen, welche Geräte im eigenen Haushalt dauerhaft Strom verbrauchen, zum Beispiel den nicht genutzten Kühlschrank im Partykeller ausschalten.
- Eine Absenkung der Raumtemperatur um ein Grad Celsius führt zu einer Verringerung der Heizkosten um sieben Prozent
Auch bei Mobilität lässt sich sparen. Die neue Klimaschutzmanagerin setzt selbst nach eigenen Worten auf das vorhandene E-Mobility-Sharing-Angebot und besitzt kein eigenes Auto.
Seit Jahren besteht im Lebensgarten über das Institut für angewandte E-Mobilität die Möglichkeit, Elektroautos und Elektrofahrräder auszuleihen. Ein E-Auto steht seit vergangenen Dezember auch auf einem kleinen Parkplatz im nördlichen Bereich der Langen Straße.