Kochtopf bleibt oft kalt: Feuerwehrköche blicken auf entspanntes Jahr zurück
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SZHE5DW6EKI2P7IW7HOPKY5YJR.jpg)
Ralf Tiedemann, Brandabschnittleiter-Süd, beförderte Zugführer Claas Krowicky (rechts) zum Brandmeister. Foto: Schiebe
Oyle. Zugführer Claas Krowicky hatte zur Jahreshauptversammlung des Versorgungszuges Wietzen ins Waldgasthaus Oyler Berg geladen. Durch die Coronapandemie war der Dienstbetrieb 2020 fast zum Erliegen gekommen. Die Einsatzkräfte stellten mit 326 Dienststunden einen neuen Negativrekord auf. 2019 waren es noch 5072 Dienststunden.
Wegen der Pandemie war das Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehr ausgefallen, auch verschiedene Wettbewerbe und Übungen waren gestrichen worden. Lediglich bei einem Brandeinsatz Anfang 2020 in Groß Varlingen wurden 130 Feuerwehrleute mit Gulaschsuppe und Würstchen beköstigt. Im August nahmen die Feuerwehrköche ihren neuen Mannschaftstransportwagen in Empfang.
Mit einer Urkunde wurde Cord Honsbrok für 30 Jahre geehrt
Eine Überraschung hatte Brandabschnittleiter-Süd Ralf Tiedemann im Gepäck. Er beförderte Zugführer Claas Krowicky zum Brandmeister. Tiedemann überbrachte die Grüße der Kreisfeuerwehr und lobte die Arbeit der Feuerwehrköche. Mit einer Urkunde wurde Cord Honsbrok für 30 Jahre geehrt. Weitere Urkunden erhielten Christian Bohle für 20 Jahre und Dennis Pohl für 15 Jahre. Seit zehn Jahren sind Florian Junge, Christian Schiebe, Andree Wiese und Florian Wiebking beim Versorgungszug.
Präsente für beste Dienstbeteiligung für Erwin Beermann, Tim Jacob und Tobias Lohr
Weil die Jahreshauptversammlung 2019 wegen eines Großbrandes nur in abgespeckter Form stattfinden konnte, verlas Krowicky den Jahresbericht nun nochmal. Für die beste Dienstbeteiligung in den Jahren 2019/2020 verteilte er kleine Präsente an Erwin Beermann, Tim Jacob und Tobias Lohr.
DH